9 verschiedene Arten von Trompeten (Plus interessante Fakten)

Das älteste Trompetenpaar der Welt wurde im Grab des altägyptischen Pharaos Tutanchamun gefunden. Abergläubische Überzeugungen umgeben dieses Trompetenpaar, da angenommen wird, dass sie die magischen Kräfte haben, Krieg zu beschwören. Das erste Mal, dass sie gespielt wurden, nachdem sie aus dem Grab genommen wurden, war 1939 vor dem Zweiten Weltkrieg.

Das zweite Mal war vor dem Sechstagekrieg 1967. Das dritte Mal, dass sie gespielt wurden, war vor dem Golfkrieg von 1990 und das letzte Mal vor der ägyptischen Revolution von 2011.

Basstrompete

Jazz-Spieler spielt eine Basstrompete.

Entwickelt in Deutschland in den frühen 1800er Jahren, ist dies eine Low-Sound-Trompete, die in der Regel entweder in Bb oder C aufgeschlagen ist, obwohl es auch in der Tonhöhe von Eb zu finden ist. Eine Basstrompete hat Ventile und Schläuche und ähnelt einer Ventilposaune, obwohl ihr Klang rauer und metallischer ist.

Oft betrachten die Unternehmen, die „Ventilposaunen“ und „Basstrompeten“ herstellen, sie als dasselbe Instrument, da sie beide Ventile, Schläuche und eine Glocke enthalten. Da die Größen und Konfigurationen dieser Elemente jedoch etwas unterschiedlich sind, handelt es sich tatsächlich um zwei verschiedene Arten von Instrumenten.

Bb Taschentrompete

Taschentrompete isoliert auf braunem Hintergrund.

Dies ist eine Nachbildung einer B-Trompete, aber viel kleiner. Obwohl einige Musiker die Taschentrompete als Instrument nicht ernst nehmen, hat sie einen sehr kräftigen Klang und kann genauso laut sein wie eine normale Trompete. Sein Klang ist warm und einzigartig, und obwohl es komprimiert und sehr klein ist, stehen die Chancen gut, dass diejenigen, die seinen Klang hören, den Unterschied zwischen dem Klang der Taschentrompete und dem Klang einer normalen B-Trompete nicht erkennen können.

Eine Taschentrompete hat immer den gleichen Spielumfang wie eine normale Trompete, auch wenn der Glockenpart im Allgemeinen etwas kleiner im Durchmesser ist. Es hat drei Ventile wie eine B-Trompete, und die Noten werden mit den gleichen Fingersätzen gespielt.

Sie werden dieses Instrument normalerweise nicht in den meisten Orchestern oder Konzertbands finden, obwohl es oft von Jazzmusikern und Musikern in verschiedenen Ensembles verwendet wird. Wie eine normale Trompete können Taschentrompeten aus Messing oder vernickeltem Silber bestehen. Wenn Sie Trompeter sind und unterwegs spielen möchten, ist die Taschentrompete eine gute Wahl, da sie problemlos in einen Koffer passt, was Sie für eine normale Trompete nicht sagen können.

Darüber hinaus haben Taschentrompeten heutzutage viel Abwechslung, wenn es um Ton, Reichweite und Gesamtklang geht. Dies hat zu einem nicht standardisierten Aussehen und Klang geführt, was bedeutet, dass Taschentrompeten untereinander stark variieren können. In der Tat sind viele von ihnen schlecht gemacht und daher werden sie oft nur für die Praxis und als Neuheit verwendet.

BB-Trompete

Musiker spielt Trompete auf schwarzem Hintergrund.

Die B-Trompete ist die Trompete, an die die Leute denken, wenn sie an das Wort „Trompete“ denken.“ Es ist die Art von Trompete, die die meisten Musiker anfangen zu spielen und zu lernen, und es hat einen hellen, lauten Klang. Die C-Trompete ist sehr ähnlich, und in der Tat würden die meisten Menschen niemals in der Lage sein, den Unterschied zwischen diesen beiden Trompeten zu erkennen, wenn sie eine von ihnen hören würden.

Heutzutage ist die B-Trompete die am häufigsten vorkommende Trompete in Orchestern und Symphonien, und die Unterschiede zwischen den C- und B-Trompeten sind sehr subtil. Einige B-Trompeten haben ein viertes Ventil, aber diese sind nicht häufig in Orchestern oder Symphonien zu finden.

Signalhorn

 Alter Mann mit einem Signalhorn auf einem Bauernhof.

Trompeten ähneln Trompeten, aber es gibt keine Ventile. Da jede Note nur ein Ergebnis der Mund- und Lippenposition des Spielers ist, spielen diese Instrumente nicht so viele Noten wie eine normale Trompete. Signalhörner werden seit Jahrhunderten vom Militär verwendet und sind auch auf der Rennstrecke zu finden. Es gibt jetzt Trompeten in der niedrigen G-Tonart, normalerweise Sopranhorn oder Sopran genannt, Das sind Variationen des frühen Signalhorns.

Diese Instrumente werden am häufigsten in Trommel- und Signalhornkorps-Bands und anderen Musikgruppen verwendet. Sopranhörner können entweder Kolbenventile oder Drehventile haben, so dass sie nicht vollständig ventillos sind wie normale Hörner. Traditionelle Signalhörner haben jedoch überhaupt keine Ventile, was die einzige Eigenschaft ist, die den Menschen hilft, sie zu erkennen.

Kornett

Kornett mit Kronleuchter als Hintergrund.

Das Kornett ist eine kleinere Version der B-Trompete, aber nicht annähernd so klein wie die Taschentrompete. Sein Klang ist leichter und weicher, aber das Instrument wird wie eine normale Trompete gespielt. Einige beginnende Musiker mögen es, weil es leicht gehalten werden kann, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass es leicht komprimiert ist.

Kornette und Trompeten können nicht austauschbar verwendet werden, da ihre beiden Klänge völlig unterschiedlich sind. Kornette haben ausgestellte Glocken und schmale Röhren, was zu dem Klang führt, den Sie hören, wenn das Instrument gespielt wird.

Flügelhorn

Flügelhorn am Fenster.

Ein Flügelhorn ist eine größere Version der B-Trompete, aber es hat einen sehr weichen Klang, überhaupt nicht den lauten, dröhnenden Klang, der normalerweise mit normalen Trompeten verbunden ist. Aus diesem Grund wird das Flügelhorn oft in der Jazzmusik verwendet, denn obwohl Sie dieses Instrument wie eine normale Trompete spielen, ist der Klang sehr unterschiedlich, sehr subtil und entspannend. Das Flügelhorn hat einen „aufgeblasenen“ Look, einen sehr satten Klang und Schläuche, die konischer geformt sind als andere Trompetentypen.

Verschiedene Trompeten

Neben B können normale Trompeten in verschiedenen anderen Tonhöhen hergestellt werden. Dies beinhaltet:

  • C-Trompete: Etwas kürzer als die B-Trompete, hat die C-Trompete einen hellen Klang und ist in vielen Orchestern zu finden.
  • D-Trompete: Diese Trompete wurde in den 1800er Jahren populär, wurde aber schließlich durch die B-Trompete ersetzt. Tatsächlich hören Sie dieses Instrument nur in der Barockmusik.
  • Es-Trompete: die Eb-Trompete ist selten in Ensembles oder Orchestern zu finden, wurde aber einst ausgiebig zum Spielen von Konzerten verwendet.
  • E-Trompete: Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Trompete in der Tonart E, die heute jedoch selten verwendet wird, obwohl sie einst zum Spielen von Konzerten verwendet wurde.
  • F-Trompete: Die F-Trompete hat eine hohe Tonhöhe, wurde aber schließlich durch die B-Trompete ersetzt. Es wird heute selten verwendet.
  • G-Trompete: Die G-Trompete wird heute nicht nur selten, wenn überhaupt, verwendet, sondern ist auch sehr selten und schwer zu finden.

Piccolotrompete

Piccolotrompete auf weißem Hintergrund.

Das Hauptmerkmal, das die Piccolotrompete von anderen Trompetentypen unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie vier Ventile hat, nicht drei. Es ist auch der kleinste Trompetentyp und hat weit weniger Schläuche als die anderen Typen, was bedeutet, dass sein Klang schriller und höher ist.

In einer Piccolotrompete wird das vierte Ventil normalerweise verwendet, um die Tonhöhe des von ihm erzeugten Klangs zu verringern, da das Instrument eine Oktave höher als eine normale Trompete spielt. In der religiösen Musik und in Kirchen viel gehört, spielen die meisten heutigen Piccolotrompeten in der Tonart Bb oder A, obwohl es seltene gibt, die in Tonarten wie G, F und hohem C spielen.

Piccolotrompeten haben kleinere Mundstücke als B-Trompeten und haben separate Bleirohre für jedes der Ventile, die sich unter den Ventilen befinden. Sie erfordern eine andere Technik, um sie richtig zu spielen, und sie sind etwas härter für die Ausdauer des Spielers.

Dia-Trompete

Dia-Trompete auf weißem Hintergrund.

Die aus der Renaissance stammende Gleittrompete ähnelt eher einer Posaune als einer Trompete. Als es zum ersten Mal erfunden wurde, musste der Musiker das Mundstück an Ort und Stelle halten und den Körper des Instruments hin und her bewegen, was ziemlich umständlich war. Bereits in den 1800er Jahren wurde dieses Instrument in bestimmten Ländern, einschließlich England, noch verwendet.

Die Gleittrompete wird nicht mehr verwendet und war ein Vorgänger der modernen Posaune, mit dem Hauptunterschied, dass die Gleittrompete ein Einschiebergelenk und die Posaune ein Doppelschiebergelenk hat. Dia-Trompeten waren auch die ersten Trompeten, die in Kirchen und für religiöse Musik erlaubt waren.

Soprantrompete

Soprantrompete auf weißem Hintergrund.

Diese Art von Trompete ist nicht dasselbe wie ein Sopranhorn, da die Soprantrompete Ventile enthält und keine Trompeten. Die Glocke dieser Art von Trompete ist etwas länger als die Glocke einer normalen Bb-Trompete, und die Ventile sind normalerweise entweder Dreh- oder Kolbenventile. Die Ventile sind auch in zwei verschiedenen Größen erhältlich, groß und extra groß. Die Soprantrompete ist ein alltäglicher Anblick in einer Drum-and-Bugle-Corps-Band.

Es gibt auch ein Soprankornet, und das Hauptmerkmal beider, und das Merkmal, das sie von anderen Trompetentypen unterscheidet, ist die Länge des an der Glocke befestigten Schlauchs. Es ist normalerweise etwas länger als andere Trompeten und ragt tatsächlich vor dem Instrument hervor. Es hat sowohl ein unverwechselbares Aussehen als auch einen unverwechselbaren Klang und ist länger als fast jede andere Art von Trompete.

Materialien zur Herstellung von Trompeten

Musiker mit einer Trompete auf schwarzem Hintergrund.

Obwohl einige Trompeten aus Silber oder sogar massivem Gold bestehen, bestehen die meisten von ihnen, die meisten Blechblasinstrumente im Allgemeinen, fast ausschließlich aus Messing. Gelbes Messing ist am gebräuchlichsten und besteht zu 30 Prozent aus Zink und zu 70 Prozent aus Kupfer. Andere Arten können auch gefunden werden, einschließlich Goldmessing, das 80 Prozent Kupfer und 20 Prozent Zink ist, und silbernes Messing, das mit einer Kombination aus Zink, Kupfer und Nickel hergestellt wird.

Das in diesen Legierungen verwendete Zink ist normalerweise eine sehr kleine Menge, aber es ist notwendig, da das Messing ohne es möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn das Instrument kalt wird. Einige Trompeten sind versilbert oder vergoldet, während bei anderen Trompeten die Glocke aus einem Material besteht, das zu 85 Prozent aus Kupfer, zu 13 Prozent aus Zink und zu 2 Prozent aus Zinn besteht. Legierungen wie diese werden verwendet, weil sie zu einem Klingelton führen, wenn das Horn geschlagen wird.

Heutzutage besteht fast die gesamte Trompete aus Messing. Die Schrauben bestehen aus Stahl, die Ventile sind manchmal mit Filz ausgekleidet, die Ventilschlüssel können mit einem Perlmuttmaterial verziert werden und der Wasserschlüssel ist oft mit Kork ausgekleidet. Darüber hinaus sind die Reibflächen in den Schiebern und Ventilen manchmal mit einer rostfreien Nickellegierung wie Monel oder sogar mit Chrom galvanisiert, ansonsten besteht die gesamte Trompete aus Messing.

Glossar musikalischer Begriffe für Blechblasinstrumente

Fragment einer Blechblastrompete.

Glocke: Die Glocke befindet sich am Ende einer Trompete oder Posaune sowie anderer Blechblasinstrumente und ist ein wichtiger Teil des Instruments. Glocken gibt es in verschiedenen Materialien und Größen, was sich direkt auf den Klang des Instruments auswirkt, wenn es gespielt wird. Zum Beispiel haben gelbe Messingglocken Töne, die heller sind, während Rosenmessingglocken Töne haben, die viel wärmer und subtiler sind. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Glocke eines Instruments aus anderen Materialien besteht als der Rest.

Bohrung: Die Bohrung beschreibt den Hohlraum, der durch die Mitte des Rohres eines Blechblasinstruments verläuft. Bohrungen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, was natürlich beeinflusst, wie sie klingen, wenn sie gespielt werden.

Ansatz: Der Ansatz bezieht sich auf die Position der Lippen und des Mundes auf dem Mundstück des Instruments, während der Musiker spielt. Der Ansatz für alle Blechblasinstrumente muss eine große Kontrolle über Ihre Gesichtsmuskeln beinhalten, und Ihre Lippen müssen auf dem Mundstück zentriert sein. Wenn diese beiden Anweisungen befolgt werden, erzeugt das Horn garantiert einen schönen, vollen Klang.

Finish: Dieser Begriff bezieht sich auf die letzte Materialschicht, die bei der Herstellung auf das Instrument aufgebracht wird, und besteht normalerweise aus zwei verschiedenen Arten, Lack oder Silber. Auch hier wird der Klang des Horns direkt von diesem Material beeinflusst. Zum Beispiel führen Silberoberflächen normalerweise zu einem hellen, lebendigen Ton, während Lackoberflächen Töne erzeugen, die wärmer und subtiler sind.

Fingerring und Daumenhaken: Dies sind entweder runde Ringe oder Haken, die den kleinen Finger des Spielers beim Spielen halten. Sie stellen sicher, dass die von Ihnen verwendete Handposition genau ist, aber sie helfen Ihnen auch dabei, das Instrument während des Spielens auszugleichen, damit das Spielen etwas komfortabler wird.

Handgehämmerte Glocke: Diese Glocken werden von Hand gefertigt und haben eine sehr genaue und symmetrische Form. Sie sind meist in den teureren Instrumenten zu finden, darunter Waldhörner, Kornette und Trompeten. Sie funktionieren wie andere Glocken, werden aber von Hand gefertigt und sind daher wertvoller.

Bleirohr und Empfänger: Das Bleirohr oder Empfänger ist das Ende des ersten Abschnitts des Schlauchs; Es ist der Teil des Schlauchs, der dem Mund des Spielers am nächsten liegt und in den das Mundstück passt.

Monel Ventile: Monel ist eine sehr robuste art von metall legierung, dass kann griff eine menge von missbrauch. Die Ventile aus diesem Metall finden sich meist auf Instrumenten, die von fortgeschrittenen und professionellen Musikern verwendet werden. Andere Ventile bestehen aus einem schwächeren Metall, aber die Monel-Ventile halten länger und erzeugen einen sehr robusten und vollen Klang, wenn das Horn gespielt wird.

Stummgeschaltet: Dämpfer sind solide, kegelförmige Gegenstände, die in die Glocke eines Blechblasinstruments passen, um einen gedämpfteren, gedämpften Klang zu erzeugen. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, von denen einer darin besteht, dem Musiker zu ermöglichen, das Instrument zu üben, ohne dass es zu laut ist und die Umgebung stört. Es gibt auch verschiedene Arten von Dämpfern, und jeder von ihnen erzeugt einen besonderen Effekt, indem er den Ton und den Gesamtklang des Instruments verändert.

Kolbenventile: Die meisten Blechblasinstrumente mit Ventilen enthalten Kolbenventile, mit Ausnahme von Waldhörnern. Wenn sie gedrückt werden, lassen Löcher im Inneren Luft durch, sodass die Tonhöhe des Instruments geändert und geändert werden kann.

Umgekehrt Blei Rohre: In einige trompeten, die blei rohr ist tatsächlich umgekehrt, was bedeutet, dass ein ende der rohr ist länger als die andere, umliegenden die außerhalb der schläuche der körper der instrument. In diesen Trompeten ist der Luftstrom ein wenig anders, und daher erhalten Sie oft einen Klang, der sowohl heller als auch glatter ist.

Drehventile: Diese sind bei Waldhörnern sehr verbreitet. Es handelt sich um Ventile, die sich im Uhrzeigersinn drehen und nicht wie bei den gängigeren Kolbenventilen nach unten gedrückt werden.

Folien: Folien sind in allen Blechblasinstrumenten zu finden. Sie sind meist neben den Ventilen zu finden und werden verwendet, um das Instrument zu stimmen. Bei einer Posaune wird der Schieber tatsächlich ein- und ausgefahren, da sich an diesem Instrument keine Ventile befinden.

Trigger: Ein Gegenstand, der nur von erfahrenen Musikern verwendet wird. Der Trigger ist ein mechanischer Hebel, der ein vorübergehendes Stimmen bestimmter Noten ermöglicht. Die Noten werden durch Einstellen des Hauptventilschiebers oder des Stimmschiebers gestimmt. Sie sind meist auf fortgeschrittenen Kornetten und Trompeten zu finden, sowie das gelegentliche Euphonium, aber sie sind nicht auf einem Anfängerinstrument zu finden, da die Technik nur von fortgeschrittenen Spielern verwendet wird.

Wasser Tasten: Wasser tasten sind meist gefunden auf die niedrigsten abschnitt der instrument. Sie sind entweder mit einem Kork- oder Gummispund federbelastet, und wenn sie geöffnet werden, wird überschüssige Feuchtigkeit aus dem Inneren des Instruments freigesetzt. Es wird auch als Spuckventil bezeichnet und ist sehr nützlich bei langen Spielsitzungen, da zu viel Feuchtigkeit im Inneren des Instruments seinen Klang oder seine Stimmfähigkeiten verändern kann.

Interessante Fakten über Trompeten

Sie gibt es schon sehr lange

Alte Trompete, die sich an eine dreckig aussehende weiße Mauer lehnt.

Die erste Posaune stammt aus etwa 1.500 v. Chr., was bedeutet, dass es sie schon sehr lange gibt. Es gibt sogar Kunstwerke aus dem Jahr 300 v. Chr., die Bilder von Instrumenten zeigen, die Trompeten ähneln, so dass wir wissen, dass es sie schon eine Weile gibt.

Ihre Materialien sind einzigartig

Die meisten heutigen Trompeten bestehen aus Messing, einer Kombination aus Kupfer- und Zinklegierungen. In der Vergangenheit wurden Trompeten jedoch aus Materialien hergestellt, zu denen unter anderem Holz und Muschelschalen gehörten. Die Materialien, aus denen Trompeten hergestellt werden, haben sich im Laufe der Jahre verändert, um einige ziemlich interessante Gegenstände zu enthalten.

Die Form Gibt ihnen ihren einzigartigen Klang

Nahaufnahme auf Messing Trompete.

Der Grundtyp der Trompete hat eine zylindrische Bohrung, was bedeutet, dass sein Durchmesser mit Ausnahme der Glockenfackel am Ende über die gesamte Länge des Instruments konstant bleibt. Diese Tatsache ist auch für seinen charakteristischen Klang verantwortlich, der laut und sehr konzentriert ist. Es gibt andere Arten von Trompeten, die Bohrungen haben, die konisch geformt sind und daher einen weicheren Klang haben.

Viel Schlauch ist enthalten

Die durchschnittliche Trompete besteht aus über sechs Fuß Schlauch, der größer ist als die meisten Menschen. Trotzdem kann es im Vergleich zu anderen Blechblasinstrumenten als kompakt und klein angesehen werden, und dies ist einer der Gründe, warum Sie das Instrument leicht mit einer Hand tragen können.

Drei Ventile, die viel tun

Drei Ventile einer Trompete.

Obwohl frühere Trompeten keine Ventile hatten, die den heutigen Trompeten ähnlich waren, werden sie jetzt mit drei Ventilen hergestellt, die insgesamt 45 verschiedene Noten erzeugen können, hauptsächlich durch die Verwendung Ihrer Lippen, um diese drei Ventile zu manipulieren.

Alle Arten von Musik sind Untergebracht

Obwohl viele leute denken, trompeten sind nur für orchester, sie sind tatsächlich verwendet in eine vielzahl von musikalischen genres, einschließlich rock, klassik, jazz, und sogar land. Mit anderen Worten, Trompeten sind wirklich sehr unterschiedliche Instrumente.

Ein interessanter Anfang

Umriss von Bäumen und ein Soldat bläst eine Trompete gegen einen sonnigen blauen Himmel.

Trompeten wurden von zahlreichen Armeen als Signalgeräte verwendet, beginnend im Mittelalter und bis zum Bürgerkrieg.

Sehr verbreitet

Trompeten gibt es auf jedem bewohnten Kontinent des Planeten, und tatsächlich wurden zwei Trompeten in König Tuts Grab gefunden, das auf 1.500 v. Chr.

TwitterFacebook3PinterestWhatsAppEmail

3
AKTIEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Kontaktbogen oder Proof
Next post Traumatische Beckenringverletzung nach Geburt mit kompletter Schambeinsymphysendiastase