ABODOMINAL MESH SAKRALKOLPOPEXIE CHIRURGIE
WAS IST EIN GEWÖLBEVORFALL?
Ein Vorfall des Scheidengewölbes. Das Gewölbe ist der Name, der der Oberseite der Vagina gegeben wird, nachdem jemand eine Hysterektomie hatte. (Gebärmutterhals und Gebärmutter wurden entfernt). Die Stützen, die normalerweise die Oberseite der Vagina halten, sind geschwächt und das Gewölbe fällt wie ein einstürzendes Dach herunter. Vaginalgewölbe Prolaps ist in der Regel nicht isoliert, sondern tritt häufig in Kombination mit anderen Vorfällen der Blase (Cystocoele), Dickdarm (rectocoele) oder Dünndarm (Enterocoele). Inkontinenz von Urin ist ein weiteres Problem, das häufig koexistieren kann. Die Reparatur dieser kann gleichzeitig durchgeführt werden.
WIE WIRD ES DIAGNOSTIZIERT?
Durch vaginale Untersuchung entweder im Liegen oder im Stehen, während Sie drücken, tragen oder husten.
WANN SOLLTE EIN GEWÖLBEVORFALL REPARIERT WERDEN?
Wenn es dem Patienten erhebliche Beschwerden und Symptome verursacht; genug, um die mit der Operation verbundenen Risiken zu akzeptieren, um sie zu korrigieren. Normalerweise muss die Oberseite der Vagina mehr als die Hälfte der Länge der Vagina heruntergefallen sein, um Symptome zu verursachen. Dies wird als Stadium II oder schwererer Prolaps klassifiziert.
WELCHE SYMPTOME KANN ES VERURSACHEN?
- Ein Gefühl eines Klumpens oder Drucks in der Vagina oder eines Klumpens, der aus der Vagina herausragt. Dies sind die häufigsten Symptome und diejenigen, die am ehesten auf den Vorfall zurückzuführen sind.
- Es gibt andere Symptome, die auf den Vorfall zurückzuführen sein können oder nicht
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Beschwerden beim Gehen
- Beckenschmerzen
- Inkontinenz (versehentlicher Verlust) von Urin oder Kot
- Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase
- Wiederkehrende Harninfektionen.
- Wenn der Prolaps aus der Vaginalöffnung herausragt, kann die darüber liegende Haut ulzeriert werden.
- Wenn die Vagina vollständig herunterfällt (vollständige Eversion), kann sie die Drainage aus den Nieren blockieren. Obwohl selten, ist dies eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Komplikation.
WAS BEINHALTET DIE OPERATION?
Das Verfahren wird normalerweise entweder durch einen Bauchschnitt oder eine Schlüssellochoperation (Laparoskopie oder Roboter) durchgeführt. Ein Stück synthetisches Netz aus Prolene wird an die Oberseite der Vagina und dann an die Vorderseite des Kreuzbeins genäht. Das Kreuzbein ist der untere Teil der knöchernen Wirbelsäule. Dies bietet dann einen Befestigungspunkt für die Oberseite der Vagina, suspendiert es und verhindert, dass es wieder zusammenbricht. Das Verfahren dauert etwa 2 Stunden, kann aber länger dauern, besonders wenn es mit anderen Verfahren kombiniert wird.
WAS SIND DIE ANDEREN VERWALTUNGSOPTIONEN?
- Keine Behandlung, aber laufende Beobachtung, Nachsorge und Übungen (siehe unten).
- Beckenbodenübungen – Sie sollten Beckenbodenübungen lernen und Ihre Beckenbodenmuskelkraft vor der Operation optimieren. Beckenbodenübungen können einen Prolaps und seine Symptome verbessern, ohne dass bei einigen Frauen eine Operation erforderlich ist. Beckenbodenübungen stärken Ihre Beckenbodenmuskulatur und schützen Sie lebenslang vor Prolaps und Stressinkontinenz. Physiotherapeuten oder Kontinenzkrankenschwestern können bei der Beckenbodenausbildung und einem Trainingsprogramm behilflich sein.
- Ein Ringpessar – dies ist ein Gerät, das leicht in die Vagina in den Räumen platziert wird, um zu versuchen, den Prolaps hochzuhalten. Dies vermeidet eine Operation, aber es kann nicht richtig funktionieren, bleiben oder bei allen Patienten bequem sein. Es muss auch in der Regel für den Geschlechtsverkehr sowie alle 3-6 Monate für die Reinigung und vaginale Untersuchung entfernt werden. Aus diesen Gründen ist es oft keine gute langfristige Lösung bei jüngeren oder sexuell aktiven Patienten.
- Sacrospinous colpopexy, uteroscral Ligament fixation oder iliococcygeus Fascia Fixation – Dieser Vorgang wird von unten durch die Vagina durchgeführt und die Oberseite der Vagina wird mit einem Ligament oder einer Faszie im Becken vernäht. Es hat niedrigere Erfolgsraten als das abdominale Verfahren, aber es vermeidet einen Bauchschnitt.
- Fixierung des Ureterosakralen Ligaments mit einem abdominalen Ansatz. Dies kann über eine Schlüssellochoperation erfolgen.
- Die Abdominal-Sakral-Kolpopexie ist wahrscheinlich das langfristig wirksamste Verfahren zur Korrektur eines Gewölbevorfalls, insbesondere für junge Frauen, die einen voll aktiven Lebensstil und Sexualität wünschen. Es ist auch ein gutes Verfahren, die maximale vaginale Länge beizubehalten
WAS KÖNNTE VORHER ERFORDERLICH SEIN?
- Eine vaginale Untersuchung.
- Ein Urin- und Bluttest.
- Ein Ultraschall des Beckens und der Blase.
- Fluoroskopische Urodynamische Studien – Dieser Test dient zur Überprüfung auf Blasenprobleme, die in Verbindung mit dem Prolaps auftreten können, wie z. B. das Risiko einer versteckten Stressinkontinenz. Dies ist ein Stressinkontinenzproblem, das möglicherweise erst nach der Reparatur des Prolaps auftritt und daher bei vorheriger Überprüfung gleichzeitig repariert werden kann.
- Ein Abführmittel oder Darmeinlauf vor der Operation, um den unteren Darm zu reinigen.
WIE WAHRSCHEINLICH IST ES ZU ARBEITEN? – WAS IST DIE ERFOLGSQUOTE?
- Dieses Verfahren korrigiert erfolgreich den Gewölbevorfall bei bis zu > 95% der Patienten in einigen Studien .
- Das Wiederauftreten des Gewölbevorfalls ist gering; Berichte so hoch wie < 3% über 10 Jahre in einigen Studien .
- Eine Übersichtsarbeit ergab, dass 7% der Frauen sich nach der Operation noch ihres Prolaps bewusst waren und 4% eine wiederholte Prolaps-Operation benötigten.
- Andere Vorfälle der Blase oder des Darms können anschließend auftreten.
WAS BEINHALTET DIE POSTOPERATIVE ERHOLUNGSPHASE?
- Der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt beträgt 4-5 Tage mit offener Operation, oft kürzer mit Schlüsselloch.
- Sie werden in der Lage sein, nach dem Eingriff und einer Diät nach Rückkehr der Darmaktivität tolerierte Flüssigkeiten zu trinken.
- Im Theater wird ein Katheter in die Blase gelegt, der normalerweise nach 1- 2 Tagen entfernt wird.
- Eine Packung kann in die Vagina gelegt und normalerweise nach 1-2 Tagen entfernt werden.
- Es ist üblich, einige Wundschmerzen postoperativ zu haben, aber diese klingen hauptsächlich nach 6 Wochen ab. Normalerweise wird dies mit Paracetamol kontrolliert. Sie können alle 4 bis 6 Stunden bis zu 2 Paracetamol einnehmen (maximal 8 pro Tag). Einige Patienten beschreiben gelegentliche Beschwerden von ihren Bauchwunden für bis zu 12 Monate nach der Operation.
- Es ist üblich, nach der Operation einige Flecken, Blutungen oder Ausfluss aus der Scheide zu haben. Dies hört normalerweise nach etwa 4 Wochen auf. Sie sollten 6 Wochen und bis nach Ihrem postoperativen Follow-up-Besuch warten, bevor Sie Geschlechtsverkehr haben. Dann gehen Sie so bequem. Weitere wichtige Anweisungen, wenn Sie nach Hause gehen.
- Es dauert ungefähr 4-6 Wochen, um zur normalen Aktivität zurückzukehren.
- Es ist wichtig, bis zu 12 Wochen lang jegliche Anstrengung, schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, da dies die Netzreparatur brechen könnte.
WAS SIND DIE MÖGLICHEN RISIKEN UND KOMPLIKATIONEN?
Es ist oft nicht möglich, Patienten vor jedem möglichen Risiko oder jeder möglichen Komplikation einer Operation zu warnen, insbesondere wenn dies sehr selten vorkommt. Es ist jedoch wichtig, dass Sie wissen, welche Risiken damit verbunden sind, insbesondere die häufigeren. Diese Informationen sind nicht dazu gedacht, Sie zu alarmieren, sondern ermöglichen es Ihnen, eine Einverständniserklärung zur Operation abzugeben. Es ist sehr selten, aber leider können einige Patienten Komplikationen erleiden und sich infolge ihrer Operation verschlechtern.
- Urininfektion oder Fieber nach der Operation.
- Einige Patienten können einen Ileus entwickeln. Dies ist eine Verzögerung der Rückkehr der normalen Darmtätigkeit nach der Operation. Es wird durch Fasten und Ausruhen des Darms behandelt. Es ist häufiger bei Patienten, wenn viele Darmverklebungen zum Zeitpunkt der Operation gefunden werden, die eine Teilung erfordern, bevor das Netz platziert wird.
- Signifikante Blutungen, die eine Bluttransfusion erfordern 1.2 -2.6%
- Harnverhalt – Unfähigkeit, Urin zu lassen, der einen Katheter erfordert 3.5-25%
- infektion der Bauchwunden.
- Netzinfektion oder Netzerosion in die Vagina treten in 2,6 – 9% auf . Mesh Erosion in Darm ist selten. Netzerosion oder -infektion erfordert eine weitere Operation, um das Netz zu entfernen, dies führt jedoch nicht immer zu einem erneuten Auftreten eines Prolaps. .
- Darmverschluss oder Verstopfung können auftreten. Dies kann daran liegen, dass das Netz zu eng ist und möglicherweise operiert werden muss, um es zu korrigieren .
- Darmperforation ist selten.
- Belastungsinkontinenz kann als neues Symptom auftreten. Urodynamische Studien vor der Operation versuchen dies vorherzusagen, obwohl dies nicht immer möglich ist.
- Dringlichkeit, Urin zu lassen.
- Vaginale Verengung oder Verkürzung kann zu Dyspareunie führen; Schmerzen oder andere Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr. Diese Probleme könnten eine weitere Operation erfordern, einschließlich der Entfernung eines Teils oder des gesamten Netzes. Die Abdominal-Sakral-Kolpopexie ist die beste Operation für den Vaginalgewölbe-Prolaps, um die vaginale Länge und sexuelle Aktivität aufrechtzuerhalten .
- Es wurde über eine Infektion des knöchernen Kreuzbeins berichtet, die jedoch äußerst selten ist.
Es gibt andere allgemeinere Risiken im Zusammenhang mit Operationen und Anästhesien;
- Allgemeine medizinische Risiken von Bauch-, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen; 2-5%. Dazu gehören tiefe Venenthrombosen (Blutgerinnsel in tiefen Beinvenen), Lungenembolie (diese Blutgerinnsel lösen sich und gehen in die Lunge), Lungenentzündung, Myokardinfarkt (Herzinfarkt) und zerebrovaskulärer Unfall (Schlaganfall).
- Es besteht ein geringes Todesrisiko; etwa 5 von 10.000.
- Verletzungen der Blase, der Harnröhre oder des Harnleiters sind selten.
- Darm-, Nerven- oder Gefäßverletzungen sind selten.
- Postoperativ besteht ein geringes Risiko für eine Urininfektion, Wundinfektion, Wundzusammenbruch, Hämatom (Blutentnahme) oder Serom (Flüssigkeitsansammlung); 5-10%.
- Andere seltene Komplikationen sind ein signifikantes Beckenhämatom (Blutansammlung), eine Infektion oder ein Abszess, eine Harnfistel (Leckage).
- Schmerzen aus dem Netz oder Narben.
- Einige dieser Komplikationen erfordern eine weitere Operation, um sie zu korrigieren.
Postoperative Nachsorge.
Sie erhalten einen Folgetermin.
- Wenn Sie nach der Entlassung eines der folgenden Probleme haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen;
- Starke Schmerzen, die nicht mit Schmerzmitteln kontrolliert werden
- Blutung
- Wundprobleme – Infektion oder Zusammenbruch
- Oder andere erhebliche Probleme.
Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt Ihr Prolaps zurückkehrt, sollten Sie einen Überprüfungsbesuch vereinbaren.
1. Winters, J.C., R.D. Cespedes, und R. Vanlangendonck, Abdominale sakrale Kolpopexie und abdominale Enterozele
Reparatur bei der Behandlung von Vaginalgewölbe Prolaps. Urologie, 2000. 56(6 Suppl 1): S. 55-63.
2. Lindeque, B.G. und W.S. Nel, Sacrocolpopexy – ein Bericht über 262 aufeinanderfolgende Operationen. In: S Afr Med J, 2002. 92(12): S.
3. Lefranc, J.P., et al., Langzeitbeobachtung der Posthysterektomie Vaginalgewölbe Prolaps Bauchreparatur: ein Bericht von 85
Fällen. J Am Coll Surg, 2002. 195(3): S. 352-8.
4. Timmons, M.C., M.F. Kohler und W.A. Addison, Reißzwecke zur Kontrolle von präsakralen Blutungen, mit Beschreibung von
ein Instrument zur Anwendung von Reißzwecken. Obstet Gynecol, 1991. 78(2): S. 313-5.
5. Iglesia, C.B., D.E. Fenner und L. Brubaker, Die Verwendung von Mesh in der gynäkologischen Chirurgie. Int Urogynecol J Beckenboden
Dysfunct, 1997. 8(2): S. 105-15.
6. Baessler, K. und B. Schüssler, Abdominale Sakrokolpopexie und Anatomie und Funktion des hinteren Kompartiments.
Obstet Gynecol, 2001. 97(5 Pt 1): S. 678-84.
7. Gegeben, F.T., Jr., et al., Vaginale Länge und sexuelle Funktion nach Kolpopexie zur vollständigen uterovaginalen Eversion
Reißzwecke zur Kontrolle von präsakralen Blutungen, mit Beschreibung eines Instruments zur Anwendung von Reißzwecken. Am J
Geburtshilfe, 1993. 169 (2 Pt 1): S. 284-7; Diskussion 287-8.
8. Weidner, A.C., et al., Sakrale Osteomyelitis: eine ungewöhnliche Komplikation der abdominalen sakralen Kolpopexie. Geburtshilfe,