Bangkoks 3-köpfiger Elefant – Erawan Museum

366teile
  • Teilen
  • Tweet
  • Anstecken
 Erawan Museum - Bangkok
Erawan Museum – Bangkok

Bangkok ist eine der beliebtesten Touristenstädte der Welt.

Der Grand Palace, Wat Phra Kaew und der Chatuchak Weekend Market sind nur einige der Attraktionen, die fast jeder Besucher auf seiner Bucket List hat.

Es gibt jedoch auch viele andere Attraktionen Bangkoks, die nicht so bekannt, aber ebenso spektakulär sind.

Etwas außerhalb der Grenze von Bangkok in einer Provinz namens Samut Prakan befindet sich das 3-köpfige Elefanten-Erawan-Museum, eine meiner Lieblingsseiten in der Stadt.

Wenn Sie sich dem Denkmal nähern, sehen Sie die riesige Skulptur, die stolz über die Autobahn ragt und im Sonnenschein Bangkoks schimmert.

Khun Lek, der private Beauftragte des Projekts, baute das Erawan Museum als Einrichtung für seine Sammlung religiöser Relikte und Kunst.

Er wollte auch das thailändische Kulturerbe bewahren, indem er einige der heiligen Gegenstände präsentierte, die er im Laufe der Jahre angesammelt hatte.

Nach langem Überlegen beschloss Khun Lek schließlich, einen dreiköpfigen Elefanten zu konstruieren, der von Airavata (auf Thai als Erawan bekannt) beeinflusst wurde – einem mythischen Elefanten im Hinduismus.

Nachdem Sie den Eintritt bezahlt haben, betreten Sie das Gelände, auf dem sich zuerst ein buddhistischer Schrein befindet.

An der Basis der Elefantenstruktur befindet sich der Hauptteil des Museums, wo Sie eine kurze Tour genießen können, bevor Sie nach oben zum Heiligtum des Museums gehen.

Im Inneren sind die Dekorationen so aufwendig, dass es sich fast so anfühlt, als wären Sie auf einen Fantasy-Spielplatz versetzt worden, der an Narnia erinnert.

An der Spitze des Gebäudes (das sich direkt unter dem Abschnitt befindet, in dem der Elefant tatsächlich beginnt) befindet sich eine große Glaskuppel – etwas, das in Thailand nicht üblich ist.

Das Interieur ist äußerst farbenfroh und umfasst eine Reihe künstlerischer kultureller Kunstwerke.

Schrein im Kopf des Elefanten
Der Schrein im Kopf des Elefanten

Aber der Höhepunkt des Besuchs des Erawan Museums ist die Chance, endlich in den Kopf des Elefanten zu gehen.

Sie können entweder den Aufzug nehmen oder die Wendeltreppe nach oben erklimmen.

Oben angekommen, öffnet sich der Raum in eine Höhle.

Die Dunkelheit wird durch blaues Licht unterbrochen, und rote königliche Stühle führen nach vorne, wo eine goldene Buddha-Statue steht.

Gärten im Erawan Museum
Gärten im Erawan Museum

Nach einem Spaziergang durch das Innere ist der nächste Teil des Besuchs des Erawan Museums die wunderschönen tropischen Gärten, die umgeben.

Entlang der kleinen Wege, die durch die üppigen Pflanzen und Bäume führen, gibt es eine Reihe von thailändischen Skulpturen, Bänken und überdachten Pagoden, wenn Sie sich entspannen möchten.

Obwohl das Erawan Museum nicht die kulturelle oder historische Bedeutung hat, die einige der anderen Tempel und Paläste in Bangkok haben, ist es meiner Meinung nach immer noch eines der atemberaubendsten künstlichen Bauwerke der Stadt – und nur wenige Touristen besuchen es.

Der größte Nachteil ist die Eintrittsgebühr von 300 Baht (etwa 10 US-Dollar), die im Vergleich zu den Reisekosten in Bangkok recht teuer ist.

Wenn Sie jedoch Bangkok besuchen und nach einer spektakulären Attraktion suchen, die abseits der ausgetretenen Pfade der „Top-10“ liegt, würde ich einen Besuch im Erawan Museum wärmstens empfehlen.

***

Brauchen Sie eine Unterkunft? Schau dir unseren Guide zu den besten Hostels in Bangkok an.

Planen Sie eine Reise? Go Backpacking verwendet und empfiehlt:

  • G Adventures für Kleingruppenreisen
  • Skyscanner für Billigflüge
  • Hostelworld für die Buchung von Hostels
  • Airbnb für die Vermietung von Zimmern und Wohnungen
  • Rail Europe für Zugpässe
  • World Nomads für die Reiseversicherung
366teile
  • Teilen
  • Tweet
  • Pin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Jillians Gyno-Untersuchung
Next post Die Hypo-Osmolalität der Schwangerschaft verändert die Barorezeptorreaktionen auf akute Veränderungen der Osmolalität nicht