Doktoranden in der Abteilung für Molekular- und Zellbiologie (MCB) sind Mitglieder eines abteilungsübergreifenden und interdisziplinären Ausbildungsprogramms namens Moleküle, Zellen und Organismen (MCO). Der einzigartige Ansatz von MCO für die Promotion in Biowissenschaften fördert Vielseitigkeit und Tiefe des Fachwissens, indem er seine Studenten dem gesamten Spektrum der modernen Biologie aussetzt. Das MCO PhD Trainingsprogramm bietet eine beispiellose Palette von Forschungsbereichen in den Biowissenschaften, einschließlich Biochemie, Biophysik, Zellbiologie, chemische und strukturelle Biologie, Computational Biology, Entwicklungsbiologie, Ingenieurwesen, Evolutionsbiologie, Genetik, Genomik, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Neurobiologie, physikalische Biologie, Stammzellbiologie und Systembiologie. Das Programm enthält eine ungewöhnlich vielfältige Gruppe herausragender Wissenschaftler, An denen Fakultäten des MCB sowie die Abteilungen Chemie und Chemische Biologie, Organismische und Evolutionsbiologie, Stammzell- und Regenerationsbiologie, Physik und die School of Engineering and Applied Sciences beteiligt sind. Programm Fakultät und Studenten sind auch Mitglieder in spezialisierten Initiativen und Zentren, einschließlich der Microbial Sciences Initiative, Quantitative Biologie, das Zentrum für Hirnforschung, Zelluläre Dynamik, Ursprünge des Lebens Initiative und Engineering und Physikalische Biologie.
Die Mission des Programms, die biologische Forschung über traditionelle Grenzen hinaus voranzutreiben, wird von einer Leidenschaft für Entdeckungen motiviert und von innovativen Forschungszentren und hochmodernen Einrichtungen auf dem Campus von Harvard in Cambridge unterstützt. Es ist diese interdisziplinäre und kollaborative Kultur, die das MCO-Programm zu einem spannenden Ort macht, um die ungelösten Fragen der Biologie zu untersuchen. Doktoranden werden ausgebildet, um die nächste Generation von Life Scientists zu sein: kreative, unabhängige und produktive Forscher, die in Wissenschaft, Medizin, Industrie, Recht, Wirtschaft oder dem Non-Profit-Sektor arbeiten.
Die Studierenden absolvieren mindestens drei fünfwöchige Laborrotationen, bevor sie bis Mitte des zweiten Semesters des ersten Jahres ein Abschlusslabor auswählen. Die Rotationen bieten den Studierenden die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche der wissenschaftlichen Forschung zu erforschen und mit der Fakultät zusammenzuarbeiten, die mit fünf Abteilungen verbunden ist, und bieten eine interdisziplinäre Grundlage, um die Wege der Forschung zu informieren. Zusätzlich zu den Laborrotationen absolvieren die Studierenden eine Reihe strenger Grundkurse sowie zwei Wahlfächer. Die Teilnahme am MCO Student-Faculty Journal Club und ein Semester als Teaching Fellow verbessern die Kommunikationsfähigkeiten und das kritische Denken, die für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere unerlässlich sind. Die Studierenden legen die Doktorandenkandidaturprüfung zu Beginn des zweiten Jahres ab, indem sie ihr vorgeschlagenes Dissertationsprojekt vor einem Fakultätsausschuss verteidigen. Die Kandidaten widmen die folgenden Jahre der Vollzeit-Laborforschung, Abschluss ihrer Dissertation, und bis zum Ende des fünften Jahres promovieren.
Der lebhafte Campus der Harvard University in Cambridge beherbergt eine enge Gemeinschaft von Doktoranden, Postdoktoranden und Dozenten mit unterschiedlichem persönlichen und akademischen Hintergrund. Abteilungsübergreifende Volleyballturniere, wöchentliche von Studenten veranstaltete TGIF Socials und jährliche von Studenten organisierte Retreats (frühere Standorte sind das New England Aquarium und das Boston Museum of Science) tragen zu einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl unter Gleichaltrigen bei MCO bei.
Zulassungsvoraussetzungen
Studierende sollten über Einführungskurse in Chemie, Biologie, Physik und Mathematik verfügen. Während die folgenden Kurse sollten nicht als Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium angesehen werden, die meisten zugelassenen Studenten haben diese Kurse als Studenten abgeschlossen:
- Biologie (mindestens ein allgemeiner Kurs in Biologie und zwei Semester Biologie auf einem höheren Niveau)
- Biochemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Physik (ein allgemeiner Kurs)
- Mathematik (Grundkenntnisse der Differential- und Integralrechnung). Kenntnisse in elementarer Programmierung sind ebenfalls wünschenswert.
- Labor für Biologie, Biochemie oder instrumentelle Analytik.
Weitere Informationen und Anwendungshinweise finden Sie im Molecules, Cells, and Organisms Program und in den GSAS-Richtlinien.