Geboren am 26.Dezember 1891 in Brooklyn, New York City, wuchs Henry Miller in Brooklyn auf und besuchte kurz das City College of New York. Von 1909 bis 1924 arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem bei einer Zementfirma, assistierte seinem Vater in einer Schneiderei und sortierte Post für die Post. Während er in der Messenger-Abteilung von Western Union war, begann er einen Roman. Während dieser Zeit hatte er ein unruhiges Privatleben und hatte zwei erfolglose Ehen (sein ganzes Leben lang heiratete er fünf Frauen und ließ sich von allen scheiden). Entschlossen, Schriftsteller zu werden, ging Miller nach Paris, wo er verarmt fast ein Jahrzehnt blieb. 1934 komponierte er Tropic of Cancer (Vereinigte Staaten ed., 1961), ein locker konstruierter autobiografischer Roman über die emotionale Trostlosigkeit seiner ersten Jahre in Paris. Bemerkenswert für seinen grafischen Realismus und Rabelaisian Gusto, gewann es Lob von T. S. Eliot und Ezra Pound. Viele waren jedoch empört über die sexuellen Passagen, und der Autor musste vor Gericht gehen, um ein Verbot seiner Arbeit aufzuheben. Die Kontroverse führte dazu, dass es ein Bestseller wurde, obwohl Kritiker weiterhin über seine literarischen Verdienste diskutierten. Schwarzer Frühling (1936; Vereinigte Staaten ed., 1963) und Wendekreis des Steinbocks (1939; Vereinigte Staaten ed., 1962) sind in Stil und Gefühl ähnlich und schöpfen aus den Erfahrungen von Millers Kindheit in Brooklyn und prägenden Jahren als Expatriate.
1939 besuchte Miller seinen Freund, den britischen Schriftsteller Lawrence Durrell, in Griechenland. Der Koloss von Maroussi (1941), der seine Abenteuer mit den Eingeborenen der griechischen Inseln und eines der schönsten modernen Reisebücher darstellt, entstand. 1940 kehrte Miller in die USA zurück und ließ sich dauerhaft an der kalifornischen Küste von Big Sur nieder. Seine scharfe und oft urkomische Kritik an Amerika wurde in The Air-conditioned Nightmare (1945) und Remember to Remember (1947) aufgezeichnet. Die Zeit der Assassinen (1956), eine provokante Studie des französischen Dichters Arthur Rimbaud, formuliert eloquent Millers künstlerisches und philosophisches Credo. Big Sur und die Orangen von Hieronymus Bosch (1958) handelt von Millers kalifornischen Freunden.
Millers wichtigste Fiktion dieser Zeit war die massive Trilogie The Rosy Crucifixion, einschließlich Sexus (1949), Plexus (1953) und Nexus (1960). Diese erzählen seine früheren erotischen Tagträume nach, aber es fehlt die frühere Gewalt der Sprache. Millers Korrespondenz mit Durrell wurde 1962 und seine Briefe an Anaïs Nin 1965 veröffentlicht. Sein Die Welt von Lawrence: Eine leidenschaftliche Wertschätzung (1980) handelt vom Leben und der Karriere seines literarischen Landsmanns DH Lawrence. Opus Pistorum (1984) ist ein Roman, der angeblich von Miller in den frühen 1940er Jahren geschrieben wurde, als er Geld brauchte; die meisten Kritiker betrachten die Arbeit als reine Pornografie und einige fragen, ob Miller der eigentliche Autor war.
In seinen späteren Jahren wurde Miller vor allem für seine Rolle als Prophet und Visionär bewundert. Er verurteilte den leeren Materialismus der modernen Existenz und forderte eine neue Religion von Körper und Geist, die auf den Ideen von Friedrich Nietzsche, Walt Whitman und DH Lawrence basiert. Millers Romane sind trotz schmutzigem Material und obszöner Sprache bestenfalls intensiv lyrisch und spirituell bejahend. Mit seiner Freiheit der Sprache und des Themas ebnete er den Weg für Autoren der Beat Generation wie Jack Kerouac und Allen Ginsberg. Miller lebte seine letzten Jahre in Abgeschiedenheit und verfolgte sein lebenslanges Interesse an der Aquarellmalerei. Er starb am 7. Juni 1980 in Pacific Palisades, Kalifornien.