Die jüngste vielbeachtete Aufmerksamkeit für Autismus und seine mutmaßliche Beziehung zur Masern-, Mumps- und Röteln-Impfung (MMR) erinnert uns daran, dass Autismus etwa 4 von 10 000 der Bevölkerung betrifft. Es ist gekennzeichnet durch Beeinträchtigungen der gegenseitigen sozialen Interaktion und Kommunikation, eingeschränkte und stereotype Interessen- und Aktivitätsmuster sowie das Vorhandensein von Entwicklungsstörungen im Alter von 3 Jahren. Ein Großteil der psychiatrischen Literatur scheint die organische Basis zu übersehen,1 mit subtilen neurologischen Anzeichen, die in vielen Beispielen erkennbar sind: Lernschwierigkeiten, eine hohe Inzidenz von Epilepsie, Virusinfektionen, tuberöse Sklerose, und Fragiles X-Syndrom sind bekannte Assoziationen.
Leo Kanner, ein Psychiater an der Johns Hopkins, erkannte Kinder, die mit ähnlichen Merkmalen in seine Klinik geschickt wurden, die er „frühkindlichen Autismus“ nannte. In seiner ursprünglichen Beschreibung stellte Kanner2 fest, dass das Verhalten des Kindes in den meisten Fällen von frühester Kindheit an abnormal war. Er schlug daher einen angeborenen, vermutlich genetischen Defekt vor. Anschließend wurde eine erhöhte Konkordanzrate bei eineiigen und zweieiigen Zwillingen und ein 75-fach erhöhtes Risiko für Geschwister idiopathischer Fälle gezeigt.
„Autistische Psychopathie in der Kindheit“ von Hans Asperger3 erschien 1944 auf Deutsch (1991 ins Englische übersetzt). Seine Beschreibung der autistischen Psychopathie in vier Fällen ähnelt Kanners „frühkindlichem Autismus“4 Zu den von Asperger beschriebenen Symptomen gehörten die drei diagnostischen Kriterien des DSM-IV für Autismus.
Ein Wiener Arzt, Asperger, beschrieb Jungen mit normaler Intelligenz und Sprachentwicklung, die aber auch autistisches Verhalten und ausgeprägte Defizite in sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zeigten.
Während Kanner berichtete, dass 3 seiner 11 Patienten überhaupt nicht sprachen und der Rest selten Sprache benutzte, bemerkte Asperger, dass seine Patienten „wie kleine Erwachsene“ sprachen; Kanner berichtete über eine schlechte motorische Koordination, aber gute Feinmotorik, obwohl Asperger beobachtete, dass beide betroffen waren. Er beschrieb:
„Beeinträchtigung der sozialen Interaktion, Beeinträchtigung der Kommunikation und eingeschränkte, sich wiederholende und stereotype Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten …“
Asperger-Fälle hatten:
„Besondere Interessen, abnormale Fixierungen, stereotypes Spiel und Bewegungen wie Schaukeln und ritualisiertes Verhalten.“
Er beschrieb die Merkmale von 11 Kindern und wählte Merkmale aus, die für die Diagnose entscheidend sind:
-
ein tiefgreifender Mangel an affektivem (emotionalem) Kontakt mit anderen Menschen
-
intensives Beharren auf Gleichheit in ihren Routinen
-
Stummheit oder Abnormalität der Sprache
-
faszination für die Manipulation von Objekten
-
hohes Maß an visuellen Fähigkeiten oder Auswendiglernen, aber große Lernschwierigkeiten in anderen Bereichen
-
ein attraktives, wachsames, intelligentes Erscheinungsbild.
Die meisten Konten enthalten zugehörige Funktionen, zum Beispiel ungewöhnliche sensorische Reaktionen. Intelligenz, nach Aspergers Beschreibung, umfasste alle Ebenen der Intelligenz von „dem höchst originellen Genie … bis … zum geistig behinderten Individuum“. Seine Veröffentlichung fand außerhalb Deutschlands wenig Beachtung und wurde zweifellos von Kanners Beschreibung in den Schatten gestellt.5
In England verwendete Lorna Wing5 1981 als erste den Begriff Asperger-Syndrom.6 Ihre Beschreibung unterschied sich in gewisser Weise von Asperger. Sie schlug vor, den Begriff zu verwenden für:
„Kinder und Erwachsene mit autistischen Merkmalen, die jedoch grammatikalisch sprechen und nicht sozial distanziert sind.“
Es ist wahrscheinlich, dass das Kanner- und das Asperger-Syndrom unterschiedliche Enden desselben Spektrums sind, ohne ätiologische Unterschiede. Soziale Beeinträchtigung und eingeschränktes und sich wiederholendes Verhalten und Interessen sind erforderliche DSM-IV-Symptome sowohl für autistische Störungen als auch für Asperger-Störungen; aber, Kommunikationsstörungen bedeuten eine Diagnose von Autismus, nicht Asperger-Störung.