Kolumbianischer Austausch

Pflanzen

Der kolumbianische Austausch war gleichmäßiger, wenn es um Getreide ging. Die amerikanischen Bauerngeschenke an andere Kontinente umfassten Grundnahrungsmittel wie Mais, Kartoffeln, Maniok und Süßkartoffeln sowie sekundäre Nahrungspflanzen wie Tomaten, Erdnüsse, Kürbisse, Kürbisse, Ananas und Chilischoten. Tabak, eine der wichtigsten Drogen der Menschheit, ist ein weiteres Geschenk Amerikas, eines, das inzwischen wahrscheinlich weit mehr Menschen in Eurasien und Afrika getötet hat als eurasische und afrikanische Krankheiten, die in Amerika getötet wurden.

Einige dieser Kulturen hatten revolutionäre Folgen in Afrika und Eurasien. Mais hatte den größten Einfluss und veränderte die Landwirtschaft in Asien, Europa und Afrika. Es untermauerte das Bevölkerungswachstum und den Widerstand gegen Hungersnöte in Teilen Chinas und Europas, hauptsächlich nach 1700, weil es an Orten wuchs, die für Knollen und Getreide ungeeignet waren, und manchmal zwei oder sogar drei Ernten pro Jahr brachte. Es diente auch als Viehfutter, insbesondere für Schweine.

 Mais (Mais)
Mais (Mais)

Mais (Mais).

© vrozhko/Fotolia

In Afrika um 1550-1850 wandten sich Bauern vom Senegal bis zum südlichen Afrika dem Mais zu. Heute ist es das wichtigste Lebensmittel auf dem gesamten Kontinent. Seine Dürreresistenz empfahl es besonders in den vielen Regionen Afrikas mit unzuverlässigen Niederschlägen.

Mais hatte politische Folgen in Afrika. Nach der Ernte verdirbt es langsamer als die traditionellen Grundnahrungsmittel afrikanischer Farmen wie Bananen, Sorghum, Hirse und Yamswurzeln. Seine längere Haltbarkeit, besonders wenn es zu Mehl gemahlen ist, begünstigte die Zentralisierung der Macht, weil es den Herrschern ermöglichte, mehr Nahrung für längere Zeiträume aufzubewahren, es treuen Anhängern zu geben und es allen anderen zu verweigern. Zuvor war es für die Afrikaner ohne dauerhafte Unterstützung schwieriger, Staaten aufzubauen und militärische Macht über große Räume zu projizieren. In den feuchten Tropenwäldern West- und Westzentralafrikas, wo Feuchtigkeit gegen das Horten von Nahrungsmitteln wirkte, entstanden im 17. Einige von ihnen, einschließlich des Asante-Königreichs im heutigen Ghana, entwickelte Versorgungssysteme für die Fütterung weit entfernter Eroberungsarmeen, mit Maismehl, welche Kanus, Träger, oder Soldaten konnten über große Entfernungen tragen. Diese logistische Kapazität half Asante, im 18. Östlich von Asante fanden expandierende Königreiche wie Dahomey und Oyo auch Mais nützlich, um Armeen auf Feldzügen zu versorgen.

Die Haltbarkeit von Mais trug auch zur Kommerzialisierung in Afrika bei. Händlerparteien, die mit dem Boot oder zu Fuß unterwegs waren, konnten ihren Umfang mit Lebensmitteln erweitern, die gut gelagert und gereist waren. Die Vorteile von Mais erwiesen sich als besonders bedeutsam für den Sklavenhandel, der nach 1600 dramatisch aufkam. Sklaven brauchten Nahrung auf ihren langen Spaziergängen über die Sahara nach Nordafrika oder an die Atlantikküste auf dem Weg nach Amerika. Mais erleichterte die logistischen Herausforderungen des Sklavenhandels weiter, indem es möglich wurde, Legionen von Sklaven zu ernähren, während sie sich in Küstenbarrakoons sammelten, bevor Sklavenhändler sie über den Atlantik verschifften.

Maniok oder Maniok, eine weitere amerikanische Nahrungsmittelpflanze, die im 16.Jahrhundert im Rahmen des kolumbianischen Austauschs nach Afrika eingeführt wurde, hatte Auswirkungen, die in einigen Fällen die von Mais verstärkten und in anderen Fällen konterten. Maniok, ursprünglich aus Brasilien, hat viel, was es afrikanischen Bauern empfohlen hat. Sein Nährstoffbedarf im Boden ist bescheiden und er hält Trockenheit und Insekten robust stand. Wie Mais liefert es ein Mehl, das gut speichert und reist. Es half ehrgeizigen Herrschern, Staaten in Angola, Kongo, Westafrika und darüber hinaus zu stärken und aufzubauen. Landwirte können Maniok (im Gegensatz zu Mais) jederzeit nach der Reifung der Pflanze ernten. Die Nahrung liegt in der Wurzel, die Wochen oder Monate im Boden bleiben kann. Diese Eigenschaft von Maniok passte zu landwirtschaftlichen Populationen, die von Sklavenräubern angegriffen wurden. Es ermöglichte ihnen, im Wald zu verschwinden und ihre Ernte für eine Weile aufzugeben und zurückzukehren, wenn die Gefahr vorüber war. Während Mais den Sklavenhändlern half, ihr Geschäft auszubauen, ermöglichte Maniok den Bauern die Flucht und überlebte die Überfälle der Sklavenhändler.

 maniok
Maniok

Maniok (Manihot esculenta), der auch Maniok genannt wird, im Anbau in Uganda.

© Ava Peattie/stock.Adobe.kom

Die in den Anden domestizierte Kartoffel machte in der afrikanischen Geschichte kaum einen Unterschied, obwohl sie heute in der Landwirtschaft, insbesondere im Maghreb und in Südafrika, eine Rolle spielt. Landwirte in verschiedenen Teilen Ost- und Südasiens nahmen es an, was die landwirtschaftlichen Erträge in kühlen und bergigen Gebieten verbesserte. Am stärksten wirkte sich dies jedoch in Nordeuropa aus, wo die ökologischen Bedingungen auch in niedrigen Lagen den Anforderungen entsprachen. Von Zentralrussland bis zu den Britischen Inseln verbesserte die Einführung zwischen 1700 und 1900 die Ernährung, verhinderte Hungersnöte und führte zu einem anhaltenden demografischen Wachstum.

Kartoffeln lagern gut in kalten Klimazonen und enthalten eine ausgezeichnete Ernährung. In den Anden, wo die Kartoffelproduktion und -lagerung begann, trugen gefriergetrocknete Kartoffeln zur Expansion des Inka-Reiches im 15. Einige Jahrhunderte später ernährten Kartoffeln die arbeitenden Legionen der nordeuropäischen Industriestädte und trugen damit indirekt zu den europäischen Industrieimperien bei. Sowohl Katharina die Große in Russland als auch Friedrich II. (der Große) in Preußen förderten den Kartoffelanbau in der Hoffnung, die Zahl der Steuerzahler und Soldaten in ihren Gebieten zu erhöhen. Wie Maniok passten Kartoffeln zu Populationen, die möglicherweise vor marodierenden Armeen fliehen mussten. Kartoffeln können wochenlang im Boden gelassen werden, im Gegensatz zu nordeuropäischen Körnern wie Roggen und Gerste, die verderben, wenn sie nicht reif geerntet werden. Häufige Kriegsführung in Nordeuropa vor 1815 förderte die Annahme von Kartoffeln.

Die übermäßige Abhängigkeit von Kartoffeln führte zu einigen der schlimmsten Nahrungsmittelkrisen in der modernen Geschichte Europas. In den Jahren 1845-52 fegte eine durch einen Luftpilz verursachte Kartoffelfäule über Nordeuropa mit besonders kostspieligen Folgen in Irland, Westschottland und den Niederlanden. Eine Million hungerte und zwei Millionen wanderten aus — hauptsächlich Iren.

 Große Hungersnot
Große Hungersnot

Opfer der Großen Hungersnot Irlands (1845-49), die per Schiff nach Nordamerika auswanderten; Holzstich um 1890.

© Fotos.com/Getty Images

Eurasische und afrikanische Kulturen hatten einen ebenso tiefgreifenden Einfluss auf die Geschichte der amerikanischen Hemisphäre. Bis zur Mitte des 19.Jahrhunderts erwiesen sich „Drogenkulturen“ wie Zucker und Kaffee als die wichtigsten Pflanzeneinführungen in Amerika. Zusammen mit Tabak und Baumwolle bildeten sie das Herz eines Plantagenkomplexes, der sich vom Chesapeake bis nach Brasilien erstreckte und den größten Teil des atlantischen Sklavenhandels ausmachte.

Eingeführte Grundnahrungsmittel wie Weizen, Reis, Roggen und Gerste florierten auch in Amerika. Einige dieser Körner — Roggen zum Beispiel – wuchsen gut in Klimazonen, die für Mais zu kalt waren, so dass die neuen Kulturen dazu beitrugen, den räumlichen Fußabdruck der Landwirtschaft in Nord- und Südamerika zu erweitern. Reis hingegen passte in den Plantagenkomplex: Er wurde sowohl aus Asien als auch aus Afrika importiert und bis zur Abschaffung der Sklaverei hauptsächlich durch Sklavenarbeit in Orten wie Suriname und South Carolina gezüchtet. Bis zum Ende des 19.Jahrhunderts bedeckten diese Nahrungsmittelkörner einen weiten Teil des Ackerlandes in Amerika. Neben Getreide gehörten zu den afrikanischen Kulturen, die in Amerika eingeführt wurden, Wassermelonen, Yamswurzeln, Sorghum, Hirse, Kaffee und Okra. Zu den eurasischen Beiträgen zur amerikanischen Ernährung gehörten Bananen; Orangen, Zitronen und andere Zitrusfrüchte; und Trauben.

Der kolumbianische Austausch und der größere Prozess der biologischen Globalisierung, zu dem er gehört, haben sich verlangsamt, sind aber nicht zu Ende gegangen. Schifffahrt und Flugverkehr verteilen die Arten weiterhin auf die Kontinente. Die Kudzu-Rebe kam Ende des 19.Jahrhunderts aus Asien nach Nordamerika und hat sich in bewaldeten Regionen weit verbreitet. Das nordamerikanische Grauhörnchen hat auf den britischen Inseln ein neues Zuhause gefunden. Zebramuscheln besiedeln seit den 1980er Jahren nordamerikanische Gewässer. Die Folgen des jüngsten biologischen Austauschs für die Wirtschafts-, Politik- und Gesundheitsgeschichte verblassen jedoch neben denen des 16. bis 18.Jahrhunderts.

J.R. McNeill

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Board of Certification in Orthopedic Surgery (BCOS)
Next post Rosenparade Tickets Januar 1, 2021