magnesium chlorid MgCl2 calcium chlorid CaCl2 ionic bondng Lewis 2D dot & kreuz elektronische diagramme 3D ball & stick schließen verpackt raum füllung modelle kristall gitter schmelzpunkt ionic bond verbindung Doc Brown der chemie revision notizen

2d. die ionic bindung der verbindungen magnesium chlorid und calcium chlorid

Doc Brown der Chemie: Chemische Bindung und struktur GCSE ebene, IGCSE, O, IB, AS, A ebene UNS grade 9-12 ebene Revision Notizen

Beispiel 2d. Ein Erdalkalimetall der Gruppe 2 in Kombination mit einem Halogen–Nichtmetall der Gruppe 7

* metalle \ Nichtmetalle (Zick-Zack-Linie)

Pd Metalle Teil des modernen Periodensystems

Pd = Periode, Gp = Gruppe

Metalle => Nichtmetalle
Gp1 Gp2 Gp3 Gp4 Gp5 Gp6 Gp7 Gp0
1

1H Beachten Sie, dass H nicht ohne weiteres in eine Gruppe passt

2He
2 3Li 4Be atomic number Chemical Symbol eg 4Be 5B 6C 7N 😯 9F 10Ne
3 11Na 12Mg 13Al 14Si 15P 16S 17Cl 18Ar
4 19K 20Ca 21Sc 22Ti 23V 24Cr 25Mn 26Fe 27Co 28Ni 29Cu 30Zn 31Ga 32Ge 33As 34Se 35Br 36Kr
5 37Rb 38Sr 39Y 40Zr 41Nb 42Mo 43Tc 44Ru 45Rh 46Pd 47Ag 48Cd 49In 50Sn 51Sb 52Te 53I 54Xe
6 55Cs 56Ba Transition Metals 81Tl 82Pb 83Bi 84Po 85At 86Rn
Die ionischen Verbindungen MAGNESIUMCHLORID und CALCIUMCHLORID

Wobei die Elemente Magnesium, Calcium und Sauerstoff im Periodensystem stehen

z.B. Magnesium + Chlor == > Magnesiumchlorid MgCl2 oder Ionenformel Mg2 + (Cl-) 2

In Bezug auf die Elektronenanordnung bei der Bildung der ionischen Verbindung Magnesiumchlorid spendet das Magnesium seine beiden äußeren Elektronen an zwei Chloratome, die über Elektronentransfer ein doppelt positives Magnesiumion und zwei einzelne negative Chloridionen bilden.

Die Atome sind zu stabilen Ionen geworden, weil Magnesium elektronisch wie Neon und Chlor wie Argon wird.

Mg (2.8.2) + 2Cl (2.8.7)==> Mg2+ (2.8) 2Cl– (2.8.8)

kann elektronisch zusammengefasst werden als + 2 ==> 2+ -2 über Elektronentransfer

so haben sowohl die Magnesium- als auch die Chloridionen eine volle äußere Elektronenhülle wie ein Edelgas

EIN Atom verbindet sich mitZWEI Atomezu bilden

Hinweis In diesem Elektronendiagramm sind oben nur die ursprünglichen äußeren Elektronen dargestellt.

Die äußeren Elektronen der Magnesiumatome (2.8.2) werden auf die äußere Hülle des Chloratoms (2.8.7) übertragen, wodurch es wie ein Edelgas (2.8.8) eine vollständige Oktetthülle aus äußeren Elektronen erhält. Gleichzeitig erreicht das Magnesiumion auch eine stabile Edelgaselektronenstruktur (2.8).

HINWEIS

Sie können zwei separate Chloridionen zeichnen, aber in diesen Beispielen wurden eckige Klammern und ein Zahlenindex verwendet, wie in gewöhnlichen chemischen Formeln.

Die Wertigkeit von Mg ist 2 und Chlor 1, d.h. die numerischen Ladungen der Ionen.

Berylliumfluorid BeF2, Magnesiumbromid MgBr2, Calciumchlorid CaCl2 oder Bariumiodid BaI2etc. alle werden elektronisch ähnlich sein.

stellt das vollständige elektronische Strukturdiagramm des Magnesiumions und des Chloridions dar, daher die vollständige elektronische Struktur von Magnesiumchlorid.

Beachten Sie, dass die ‚Blob‘ – und ‚x‘ -Elektronen identisch sind, aber ihre Verwendung ist nur ein nützliches visuelles Gerät, um zu zeigen, wie das Ion gebildet wird. Der blaue Kreis stellt den Kern dar.

Der elektronische Punkt & Kreuz für die Ionenbindung in der ionischen Verbindung Magnesiumchlorid

ist das Lewis-Diagramm für die Bildung von Magnesiumchlorid

Schmelzpunkt von Magnesiumchlorid ist 714oC

Ca ist 2.8.8.2, Cl ist 2.8.7, F ist 2.7 Rest der Punkt- und Kreuzdiagramme sind bis zu Ihnen, aber Calcium ist chlorid ist unten gezeigt.

Die Calciumatome übertragen ihre beiden äußeren Elektronen auf die äußere Hülle zweier Chloratome

calciumchlorid

Die beiden äußeren Elektronen der Calciumatome (2.8.8.2) werden auf die äußere Hülle zweier Chloratome (2.8.7) übertragen, bis sie wie ein Edelgas (2.8.8) eine vollständige Oktetthülle aus äußeren Elektronen aufweist. Gleichzeitig erreicht das Calciumion auch eine stabile Edelgaselektronenstruktur (2.8.8). Der blaue Kreis stellt den Kern dar.

ist das Lewis-Diagramm für die Bildung von Calciumchlorid

Schmelzpunkt von Calciumchlorid ist 772oC

Pd Metalle Teil des modernen Periodensystems

Pd = Periode, Gp = Gruppe

Metalle => Nichtmetalle
Gp1 Gp2 Gp3 Gp4 Gp5 Gp6 Gp7 Gp0
1

1H Beachten Sie, dass H nicht ohne weiteres in eine Gruppe passt

2He
2 3Li 4Be atomic number Chemical Symbol eg 4Be 5B 6C 7N 😯 9F 10Ne
3 11Na 12Mg 13Al 14Si 15P 16S 17Cl 18Ar
4 19K 20Ca 21Sc 22Ti 23V 24Cr 25Mn 26Fe 27Co 28Ni 29Cu 30Zn 31Ga 32Ge 33As 34Se 35Br 36Kr
5 37Rb 38Sr 39Y 40Zr 41Nb 42Mo 43Tc 44Ru 45Rh 46Pd 47Ag 48Cd 49In 50Sn 51Sb 52Te 53I 54Xe
6 55Cs 56Ba Transition Metals 81Tl 82Pb 83Bi 84Po 85At 86Rn
A Group 2 Alkaline Earth Metal combining with a Group 7 Halogen non–metal

Predicting formulae

Gp2\7 F Cl Br I
Mg MgF2 MgCl2 MgBr2 MgI2
Ca CaF2 CaCl2 CaBr2 CaI2
Sr SrF2 SrCl2 SrBr2 SrI2
Ba BaF2 BaCl2 BaBr2 BaI2

Alle gelb hervorgehobenen Formeln können auf die gleiche Weise wie Magnesiumchlorid oder Calciumchlorid beschrieben werden

Das Erdalkalimetallatom der Gruppe 2 verliert zwei Elektronen, um ein doppelt geladenes positives Ion zu bilden

Das Halogenatom der Gruppe 7 gewinnt ein Elektron, um ein einfach geladenes negatives Ion zu bilden

Doc

Browns

Schule

Wissenschaft

Webseite

Was als nächstes?

weiterempfehlen: ?

Sub-Index für: Teil 2 Ionenbindung: Verbindungen und Eigenschaften

Index für ALLE chemischen Bindungen und Strukturnotizen

Vielleicht von Interesse?

?

Verwenden Sie das Google-Suchfeld

ODER die Website-Map-Schaltflächen unten

SEITENANFANG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Julian Morris auf ‚New Girl‘ = Beste Idee aller Zeiten
Next post Paul Cuffee (1759-1817)