Stottern in Bezug auf Angst, Temperament und Persönlichkeit: Überprüfung und Analyse mit Fokus auf Kausalität

Angst und emotionale Reaktionen spielen in vielen Theorien des Stotterns eine zentrale Rolle, zum Beispiel, dass Personen, die stottern, dazu neigen, ein emotional sensibles Temperament zu haben. Die mögliche Beziehung zwischen Stottern und bestimmten Charakterzügen des Temperaments oder der Persönlichkeit wurde überprüft und analysiert, wobei der Schwerpunkt auf zeitlichen Beziehungen (z., was zuerst kommt). Es wurde konsequent festgestellt, dass Vorschulkinder, die (als Gruppe) stottern, im Vergleich zu Kindern, die nicht stottern, keine Tendenzen zu erhöhten temperamentvollen Merkmalen von Schüchternheit oder sozialer Angst zeigen. Signifikante Gruppenunterschiede wurden jedoch wiederholt für Merkmale im Zusammenhang mit Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität / Impulsivität berichtet, was wahrscheinlich eine Untergruppe von Kindern widerspiegelt, die stottern. Die verfügbaren Daten stimmen nicht mit dem Vorschlag überein, dass das Risiko für anhaltendes Stottern durch ein emotional reaktives Temperament bei Kindern, die stottern, erhöht wird. Sprachbezogene soziale Angst entwickelt sich in vielen Fällen von Stottern vor dem Erwachsenenalter. Die Verringerung der sozialen Angst bei Erwachsenen, die stottern, scheint an sich nicht zu einer signifikanten Verbesserung der Sprachflüssigkeit zu führen. Studien haben keinen Zusammenhang zwischen der Schwere der motorischen Symptome von Stottern und temperamentvollen Merkmalen gezeigt. Es wird vorgeschlagen, dass die situative Variabilität des Stotterns im Zusammenhang mit der sozialen Komplexität eine Auswirkung der Störung der sozialen Kognition und nicht direkt der Emotionen der sozialen Angst ist. Zusammenfassend liefern die Studien in dieser Übersicht starke Beweise dafür, dass Personen, die stottern, nicht durch konstitutionelle Merkmale von Angstzuständen oder ähnlichen Konstrukten gekennzeichnet sind.

Bildungsziele: Dieses Papier bietet eine Überprüfung und Analyse von Studien über Angst, Temperament und Persönlichkeit, organisiert mit dem Ziel, Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu klären. Die Leser können (a) die Bedeutung der Effektgröße und -verteilung von Daten für die Interpretation von Gruppenunterschieden verstehen; (b) die Rolle zeitlicher Beziehungen für die Interpretation von Ursache und Wirkung verstehen; (c) Diskutieren Sie die Ergebnisse von Studien über Angst, Temperament und Persönlichkeit in Bezug auf Stottern; und (d) diskutieren Sie situative Variationen des Stotterns und die mögliche Rolle der sozialen Kognition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Blue Island Health Center – ehemals Oak Forest
Next post Denuvo