Einführung in den Atlas Obscura Podcast

Die Ajanta Caves, die über einen Zeitraum von 800 Jahren erbaut wurden, erstrecken sich über eine massive Felswand in Maharashtra und sind mit kunstvollen Fresken gefüllt, die als Meisterwerke der buddhistischen Kunst gelten.

Ajanta ist in zwei Hauptreihen von Höhlen unterteilt, eine im Jahr 200 v. Chr. erbaut und die andere um 600 n. Chr. fertiggestellt. Jede Höhle öffnet sich zu großen Hallen, die vom Boden bis zur Decke mit detaillierten Darstellungen der Jataka-Geschichten geschmückt sind, die vom vergangenen Leben des Buddha erzählen.

Diese Höhlen sind in hufeisenförmigen Biegung der Felsoberfläche fast 76 m in der Höhe mit Blick auf einen schmalen Bach als Waghora bekannt ausgegraben. Die Lage dieses Tals bot den buddhistischen Mönchen, die sich während der Regenzeit an diesen abgelegenen Orten zurückzogen, eine ruhige und gelassene Umgebung. Dieser Rückzug gab ihnen auch genügend Zeit, um ihre religiösen Bestrebungen durch intellektuelle Diskurse für einen erheblich längeren Zeitraum voranzutreiben. Die Höhlen wurden in verschiedenen Perioden ausgegraben (circa. 2. Jahrhundert v.Chr. bis 6. Jahrhundert n.Chr.) nach der Notwendigkeit. Jede Höhle war durch eine Treppe mit dem Bach verbunden, die jetzt fast ausgelöscht sind, obwohl an einigen Stellen Spuren von einigen bemerkt werden konnten.

Insgesamt wurden 30 Ausgrabungen in Fels gehauen, darunter auch eine unvollendete. 9, 10, 19, 26 und 29) sind Chaityagrihas und der Rest sind Viharas. Auch in Datum und Stil lassen sich diese Höhlen in zwei große Gruppen einteilen. Die frühesten Ausgrabungen gehören zur Hinayana-Phase des Buddhismus, von der ähnliche Beispiele auch in Bhaja, Kondane, Pitalkhora, Nasik usw. zu sehen waren. Insgesamt gehören 5 Höhlen in Ajanta zu dieser Phase, nämlich., 9 & 10, die Chaityagrihas sind, und 8, 12, 13, & 15A, die Viharas sind. Diese Höhlen sind datierbar auf die vorchristliche Zeit, die früheste unter ihnen ist Höhle 10 aus dem zweiten Jahrhundert v.Chr. Das Objekt der Anbetung ist ein Stupa hier und diese Höhlen zeigen die Nachahmung der Holzkonstruktion in dem Maße, dass die Sparren und Balken sind auch gemeißelt, obwohl sie nicht funktionsfähig sind.

Die Hinzufügung neuer Ausgrabungen konnte während der Zeit von Vakatakas, den Zeitgenossen der kaiserlichen Guptas, wieder bemerkt werden. Die Höhlen wurden durch die königliche Schirmherrschaft und die Feudatorien unter den Vakatakas ausgegraben, wie die Inschriften in den Höhlen zeigen. Varahadeva, der Minister des Vakataka-Königs Harishena (475-500 n. Chr.), widmete Höhle 16 der buddhistischen Sangha, während Höhle 17 das Geschenk eines Prinzen (der Asmaka unterwarf) war, der demselben König feudal war. Die Flut von Aktivitäten in Ajanta war zwischen Mitte des 5. Jahrhunderts n. Chr. bis Mitte des 6. Jahrhunderts n.Chr. Jedoch, Hieun Tsang, der berühmte chinesische Reisende, der Indien in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts n.Chr. besuchte. hat eine lebendige und grafische Beschreibung des blühenden buddhistischen Establishments hier hinterlassen, obwohl er die Höhlen nicht besucht hat. Eine einsame Rashtrakuta-Inschrift in der Höhle Nr. 26 weist auf ihre Verwendung im 8. -9. Jahrhundert n. Chr. hin. Die zweite Phase weicht von der früheren mit der Einführung eines neuen Musters im Layout sowie der Zentralität des Buddha-Bildes ab, sowohl in der Skulptur als auch in Gemälden

Die weltberühmten Gemälde in Ajanta fallen ebenfalls in zwei große Phasen. Das früheste wird in Form von fragmentarischen Exemplaren in Höhle Nr. 9 & 10, die auf das zweite Jahrhundert v.Chr. datierbar sind Die Kopfbedeckungen und andere Ornamente der Bilder in diesen Gemälden ähneln der Flachreliefskulptur von Sanchi und Bharhut.

Die zweite Phase der Malerei begann um das 5. -6. Jahrhundert n. Chr. und dauerte die nächsten zwei Jahrhunderte an. Das Exemplar dieser beispielhaften Gemälde aus der Vakataka-Zeit war in den Höhlen 1, 2, 16 und 17 zu sehen. Die Variation in Stil und Ausführung in diesen Gemälden wird auch bemerkt, hauptsächlich aufgrund verschiedener Autoren von ihnen. Ein Rückgang der Ausführung wird auch in einigen Gemälden bemerkt, wie durch einige starre, mechanische und leblose Figuren Buddhas in einigen späteren Gemälden angezeigt. Das Hauptthema der Gemälde ist die Darstellung verschiedener Jataka-Geschichten, verschiedener Vorfälle im Zusammenhang mit dem Leben Buddhas sowie der zeitgenössischen Ereignisse und des sozialen Lebens. Die Deckendekoration besteht ausnahmslos aus dekorativen Mustern, geometrischen sowie floralen.

Die Malereien wurden nach aufwendiger Vorbereitung der Felsoberfläche zunächst ausgeführt. Die Gesteinsoberfläche wurde mit Meißelspuren und Rillen versehen, damit die darüber aufgetragene Schicht wirksam gehalten werden kann. Die Bodenschicht besteht aus einer rauen Schicht eisenhaltiger Erde, die mit Gesteinskörnung oder Sand, Pflanzenfasern, Reishülsen, Gras und anderem Fasermaterial organischen Ursprungs auf der rauen Oberfläche von Wänden und Decken gemischt ist. Eine zweite Schicht aus Schlamm und eisenhaltiger Erde, gemischt mit feinem Gesteinspulver oder Sand und feinem faserigem Pflanzenmaterial, wurde auf die Bodenoberfläche aufgetragen. Dann wurde die Oberfläche schließlich mit einer dünnen Schicht Kalkwäsche fertiggestellt. Auf dieser Fläche werden Konturen kühn gezeichnet, dann werden die Räume mit den erforderlichen Farben in verschiedenen Schattierungen und Tönen gefüllt, um die Wirkung von abgerundeten und plastischen Volumina zu erzielen. Die verwendeten Farben und Schattierungen variieren von rotem und gelbem Ocker, Terra Verte bis hin zu Kalk, Kaolin, Gips, Lampenschwarz und Lapislazuli. Das Hauptbindungsmaterial, das hier verwendet wurde, war Leim. Die Gemälde in Ajanta sind keine Fresken, da sie mit Hilfe eines Bindemittels gemalt werden, während im Fresko die Gemälde ausgeführt werden, während die Kalkwäsche noch nass ist, was dadurch als intrinsisches Bindemittel wirkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Altes Maya-Leben
Next post Verbotener schwarzer Reissalat