Ligonier erhält das Lehrstipendium von R.C. Sproul

“ Vervollkommnet zu werden, wurde die Quelle der ewigen Erlösung für alle, die ihm gehorchen.“

– Hebräer 5: 9

Docetismus, Eutychianismus und Apollinarismus unterschieden sich in ihren Ansichten über die beiden Naturen Christi, aber sie stimmten der Einheit Seiner Person zu. Anders ausgedrückt, unabhängig davon, wie sie die menschliche Natur und ihre Beziehung zur göttlichen Natur betrachteten, lehrten sie, dass es nur ein Subjekt gab, das handelte, als Christus handelte. Christus ist nicht zwei Subjekte oder zwei Personen, ein Mensch und ein Göttlicher, die verschiedene Dinge tun. Vielmehr ist er ein Subjekt, ein persönlicher Agent, der spricht und handelt, egal was gesagt oder getan wird.

Trotz all ihrer Irrtümer in Bezug auf die Natur Christi verstanden diese Häresien, dass Christus nur eine Person ist. Die nestorianische Häresie hingegen bekannte nicht nur zwei verschiedene Naturen in Christus, sondern auch zwei verschiedene Personen. Benannt nach Nestorius, dem Bischof von Konstantinopel aus dem fünften Jahrhundert, war der Nestorianismus die letzte große Häresie, die schließlich die endgültige Antwort der Kirche auf die Person Christi auf dem Konzil von Chalcedon im Jahr 451 hervorbrachte.

Nach Nestorius ist Jesus die Vereinigung zweier Personen — einer menschlichen Person und einer göttlichen Person. Dies ist keine Vereinigung von Essenzen, sondern eine enge moralische Vereinigung. Mit anderen Worten, Nestorius glaubte, dass die Vereinigung nicht so war, dass wir sagen könnten, dass die Menschheit Jesu tatsächlich dem Sohn Gottes gehört. Stattdessen gehört es nur der menschlichen Person. Als Christus starb, war es nicht der menschgewordene Sohn Gottes, der gemäß seiner menschlichen Natur litt; es war die menschliche Person, die starb. Als Christus ein Wunder vollbrachte, war es nicht der menschgewordene Sohn Gottes, der gemäß seiner göttlichen Natur handelte, um seine Macht zu manifestieren; es war der göttliche Logos, der unabhängig von der menschlichen Person in Jesus handelte.

Die Irrtümer des Nestorianismus werden deutlich, wenn wir über das Sühnopfer nachdenken. Wenn Christus zwei Personen sind, wer ist dann am Kreuz gestorben? Es kann nicht die unendliche göttliche Person des Sohnes sein, denn Er hat keine menschliche Natur angenommen. Er besitzt nur eine göttliche Natur, die kein Leiden erfahren kann. Es muss also die menschliche Person gewesen sein, die gelitten hat und gestorben ist, weil die menschliche Person in Christus eine menschliche Natur hat, die Leiden erfahren kann. Aber dann haben wir nur den Tod einer endlichen Person, denn menschliche Personen sind endlich. Und das Verdienst eines endlichen Menschenopfers konnte kaum auf irgendjemanden außer der endlichen Person angewendet werden, die es anbietet. So sagt der Westminster Größere Katechismus 38, dass Christus Gott sein musste – Er musste eine göttliche Person mit einer menschlichen Natur sein, um seinem menschlichen Leiden einen ausreichenden Wert zu geben, um für viele zu sühnen (Hebr. 5:9). Nestorianismus gibt uns eine unzureichende Sühne.

Coram Deo

Ein Mensch, der eine menschliche Natur hat, kann niemanden außer sich selbst retten. Eine göttliche Person, die eine menschliche Natur hat, kann alle retten, die Er zu retten ausgewählt hat. Weil die göttliche Person unendlich ist, kann das Verdienst Seines Leidens gemäß seiner menschlichen Natur auf viele Menschen angewendet werden. Der Wert Seines Opfers kann sich auf viele erstrecken, weil Seine Person nicht endlich ist. Unser Heil erfordert eine göttliche Person, die nach seiner menschlichen Natur gelitten hat, nicht nach seiner göttlichen Natur.

Passagen zum weiteren Studium

Jesaja 51:11
Markus 10:45
Philipper 2:5-11
Hebräer 9:28

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Nach 15 Jahren bereitet sich Apple auf die Trennung von Intel vor
Next post 35 Interessante Fakten über Apple Company