Top 10 Martial Arts Filme

ES WAR EINMAL IN CHINA
Kein Merchandising. Nur für redaktionelle Zwecke. Es war EINMAL IN CHINA (auch bekannt als WONG FEI HUNG), von links: Jet LI als WONG Fei-hung, Rosamund KWAN, 1991 Foto: Courtesy Everett Collection / REX

Es war einmal in China

Der Film, der die Kung-Fu-Renaissance des Hongkonger Kinos in Gang setzte und Jet Li ins Leben rief auf dem Weg zu einer Zukunft von minderwertigen westlichen Actionfilmen. Das Thema war dem lokalen Publikum bereits bekannt: Wong Fei-hung war eine echte Person: ein Kampfkunstmeister und Heiler der Jahrhundertwende, der zu einem Volkshelden geworden ist. Wie Sherlock Holmes oder Robin Hood wurde er schon oft porträtiert. Jackie Chan spielte ihn in Drunken Master, und eine langjährige Wong Fei-hung Filmreihe in den 1950er und 60er Jahren gab Rollen an die Väter von Bruce Lee und Yuen Wo-ping, unter vielen anderen.

Diese Geschichte eines chinesischen Rebellen, der gegen unterdrückende kolonialistische Mächte kämpft, hatte in den 1990er Jahren in Hongkong, mit der Übergabe der britischen an die chinesische Souveränität am Horizont, zusätzliche Resonanz. Seine britischen und amerikanischen Bösewichte werden cartoonhaft dämonisiert, und die Handlung ist oft bis zur Undurchdringlichkeit verworren, zugegeben, aber was dieser Film hauptsächlich bietet, ist blendend, bunt, kinetisch, episch, Pre-CGI-Spektakel. Regisseur Tsui Hark, der sowohl in den USA als auch in Hongkong ausgebildet wurde, füllt die Leinwand mit Bewegung und Energie. Die drahtgestützten Kampfszenen – choreografiert von Yuen Wo–ping, unweigerlich – sind genial inszeniert. Die erdgebundene Realität bleibt weit zurück.

Und Li ist einfach unglaublich. Er hat Gravitas als Schauspieler, aber wenn er in Aktion ist, braucht er wirklich einige Schläge. Er macht alles: Kämpfen mit Händen, Füßen, Stöcken, Stangen, Regenschirmen. Er tötet einen Bösewicht mit einer Kugel – ohne eine Waffe zu benutzen. Aber Li ist auch ein Turner, der mit der Beweglichkeit einer Katze über den Bildschirm pirouettiert und Purzelbäume schlägt. Er ist sicherlich der anmutigste Kampfkünstler da draußen. Diese Fähigkeiten kommen in einem jubelnden athletischen Endduell zum Tragen, das in einer Lagerhalle voller Bambusleitern stattfindet. Es ist eine der berühmtesten Sequenzen in Kampfkunstfilmen, und es macht Lust auf mehr, von denen es viel gibt: Sie haben in den nächsten zwei Jahren vier Fortsetzungen gemacht. Steve Rose

Yojimibo

Yojimbo-Filmstill
Yojimbo-Filmstillenfoto: Ronald Grant Archive

Akira Kurosawa griff für Yojimbos Handlung auf amerikanische Pulp-Quellen zurück, hauptsächlich auf den Hollywood-Western, aber auch auf Dashiell Hammetts Broken-City-Melodram The Dain Curse. Hier wandert ein einsamer, wahrscheinlich in Ungnade gefallener, sicherlich hungriger Samurai (Toshiro Mifune, der Wolf von Kurosawas Kaiser) in eine Stadt, in der zwei Fraktionen in ewigem Konflikt stehen und sich von ihrem passenden Hauptquartier auf gegenüberliegenden Seiten der breiten, westlichen Hauptstraße der Stadt anstarren. Da jeder Fraktion ein angesehener Krieger fehlt, mit dessen Hilfe sie das Kräfteverhältnis zu ihren Gunsten kippen könnten, Sie wollen den Neuankömmling unbedingt auf ihrer Seite, etwas, das der Samurai innerhalb weniger Augenblicke herausfindet, und nutzt den ganzen Film aus.

Während die Machtspiele zu ihrem nihilistischen, von Leichen erstickten Ende kommen, demonstriert Kurosawa in fast jedem Bild eine Beherrschung seines Mediums. Sein Sinn für räumliche Beziehungen ist unvergleichlich: Paneele in Innenwänden gleiten weg, um ganze äußere Straßenlandschaften und Massenszenen zu enthüllen, die perfekt in den kleineren neuen Rahmen eingerahmt sind. Intime Gespräche finden statt, während im tiefen Hintergrund ein turbulentes Gefecht zwischen den Gesichtern der Sprecher im Vordergrund tobt. Und welche Gesichter! Vom schwachsinnigen Krieger mit dem M-förmigen Unibrow und dem Riesen, der einen riesigen Hammer schwingt, bis zu Mifunes zunehmend ramponiertem Gesicht, sardonisch, zynisch und immer trotziger, ist jedes einzelne Gesicht gleichzeitig eine Landschaft und ein episches Gedicht für sich.

Dazu kommt Kurosawas furiose visuelle Energie, seine virtuose Choreografie aus bewegter Kamera und Körpern kriegführender Männer; und sein Talent, der bereits im Spiel befindlichen Gewalt bereichernde Schichten kinetischer, elementarer Bewegung hinzuzufügen – Regen fällt, Blätter oder Rauch wehen in den unaufhörlichen Winden. Yojimbo führte zum Italiener A Fistful of Dollars, der mit der Zeit den amerikanischen Western komplett neu gestaltete und einen Kreis des internationalen kulturellen Austauschs vervollständigte, der ein Geben und Nehmen unter internationalen Filmemachern vorwegnimmt, das wir heute für selbstverständlich halten. John Patterson

Ein Hauch von Zen

Ein Hauch von Zen Filmstill
A1B5WP Ein Hauch von Zen Hsia Nu Jahr 1972 Regisseur King HumartialartsAdventuresjumpcombatCinema Foto: Alamy

Wir haben einen Hauch von Zen für Harvey Weinsteins Interesse am asiatischen Kino; Nachdem Quentin Tarantino King Hus Wuxia von 1971 gezeigt hatte, begann der Mogul einen kontroversen Kaufrausch im Osten, der zu seiner aktuellen kontroversen Auseinandersetzung mit Bong Joon-hos Snowpiercer führte. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum: Hu’s Film ist ungewöhnlich episch für das Genre, Taktung in über drei Stunden, und machte Kinogeschichte, indem er der erste chinesische Film, um einen Preis in Cannes zu gewinnen, verpasste die Palme d’Or, aber mit nach Hause nehmen den Technischen Preis.

A Touch of Zen ist heutzutage am bemerkenswertesten als Vorlage für Ang Lees Crouching Tiger, Hidden Dragon, die Geschichte eines Künstlers aus dem 14.Jahrhundert, Ku, der einer schönen Frau begegnet, die mit ihrer älteren Mutter in einem heruntergekommenen Haus lebt. In wahrer Wuxia-Manier ist sie jedoch nicht alles, was sie zu sein scheint, und so wächst die Geschichte, bis Ku erkennt, dass er sich mitten in einem großen dynastischen Krieg zwischen rivalisierenden Fraktionen befindet. Und wie sich die Geschichte entwickelt – mühelos Elemente der Komödie und Romantik absorbierend – so tut das Spektakel, in Umfang und Umfang in einer Weise zu erhöhen, die heute unvorstellbar wäre.

Es sind diese Kampfsequenzen, die überdauert haben, und obwohl Wuxia bald darauf kurzzeitig in Ungnade fiel, ist Hus Einfluss auf die erfolgreichen Kampfkunstfilme der letzten Jahre leicht zu erkennen. Mehr noch als Crouching Tiger wirft ein Hauch von Zen einen langen Schatten auf die Filme des chinesischen Regisseurs Zhang Yimou, dessen House Of Flying Daggers in seiner bravourösen Bambuswaldsequenz direkt auf Hus Film verweist. Aber es ist Hu’s deadpan Sinn für das Große, das diesen erstaunlichen Film frisch hält, mit seinen Themen Gerechtigkeit und Adel, durchgeschossen mit einer seltsamen Spiritualität, die dem Film seinen Titel in einer Sequenz mit einem Rudel hüpfender, Kick-ass buddhistischer Mönche einbringt. Damon Wise

Der Überfall

Der Überfall
Der Überfall. Foto: Rex

Als atemloser und brutaler Kampfkunst-Thriller, der in Jakarta gedreht und von einem Waliser inszeniert wurde, wäre der Überfall bereits bemerkenswert gewesen. Dass es sich um einen Film von Präzision und Erfindungsreichtum handelt, der Kampfsequenzen in das Reich des Horrors, der Slapstick-Komödie und sogar des Musicals entführt, garantiert seinen Platz in der Geschichte des Actionfilms. Die Handlung ist so einfach wie ihre Choreographie kompliziert ist. Eine Polizeieinheit macht sich eines Morgens auf den Weg, um die Kontrolle über ein Hochhaus in Jakarta zu übernehmen, das einer Bande in die Hände gefallen ist. Aber nicht irgendeine Bande: dieser Mob hat das Hochhaus mit ausgeklügelten CCTV- und Beschallungssystemen ausgestattet, die von einem Kontrollraum im obersten Stockwerk aus überwacht werden. Der Gang-Lord, der über die CCTV-Bildschirme präsidiert, sendet einen Anruf an seine Mieter: „Wir haben Gesellschaft. Sie wissen, was zu tun ist.“ Er meint nicht, den Wasserkocher aufzustellen und die Puddingcremes aufzubrechen.

In Ermangelung vieler Dialoge sprechen die Waffen: Gewehre, Messer, Schwerter, Hämmer. Ein Mann bekommt eine Axt an die Schulter, mit der er dann durch den Raum gezogen wird. Ein Kühlschrank dient als Bombe. Das bösartigste Mitglied der Bande, Mad Dog (Yayan Ruhian, der auch als einer der Kampfchoreografen des Films fungierte), fungiert als Sprachrohr für die Philosophie des Films. Er wirft seine Schusswaffen beiseite und erklärt: „Eine Waffe zu benutzen ist wie ein Imbiss zu bestellen.“ Wenn das der Fall ist, würde Mad Dog eine Handvoll Michelin-Sterne verdienen.

Einige der Kampfsequenzen sind klaustrophobisch in Fluren eingeschlossen, in denen die einzige Möglichkeit darin besteht, Wände als Sprungbretter im Donald-O’Connor-Stil zu verwenden. Andere, wie ein Dust-up in einem Drogenlabor, erweitern sich wie Tanznummern. Evans ‚Hauptleistung war es, ein Berserker-Abenteuer zu machen, das sich durch Klarheit auszeichnet. Im Gegensatz zu den meisten Actionfilmen entsteht die Raserei eher bei den Darstellern als beim Schnitt; Egal wie rasend es wird, wir verlieren nie aus den Augen, wer wem die Luftröhre zerhackt. Ryan Gilbey

Ong-Bak

Ong Bak
Tony Jaa in einem Standbild aus dem Film Ong Bak, keine weiteren Infos

Hände und Füße sind eine Sache in der Kampfkunst; Ellbogen und Knie sind eine ganz andere. Und nachdem du dieses Muay Thai Showreel gesehen hast, würdest du Tony Jaa gegen jeden anderen Bildschirmkämpfer Geld geben. Selbst in den Szenen, in denen Jaa überhaupt gegen niemanden kämpft, nur einige Bewegungen durchmacht, ist er unglaublich beeindruckend.

Ong Bak als Film ist ziemlich einfach: Stadtschurken stehlen den Buddha-Kopf eines Dorfes; Ein bescheidener Bauer holt ihn zurück und zerquetscht dabei jeden Gegner einzeln mit bloßen Händen. Das ist alles, was es braucht. Ong Baks Hauptziel ist es zu sagen: „Kannst du diesem Kerl glauben?“ und mit dem zusätzlichen Hinweis, dass keine Spezialeffekte oder Stunt-Doubles verwendet wurden, wird dies mehr als erreicht. In Fight after Fight entfesselt Jaa Bewegungen, die dich denken lassen: „Das muss weh tun“, wenn nicht „Das wird eine größere Schädelrekonstruktion erfordern“. Keine Griffe sind gesperrt und nur wenige Schläge werden gezogen, aber anstatt rohe Gewalt, Sie staunen über Jaas Geschwindigkeit, Technik und Schmerzgrenze. Die Kämpfe sind gekonnt inszeniert, vor allem eine aufregende, Drei-Runden-Barroom-Schlägerei, die keinen Gegner oder Möbelstück stehen lässt.

Jaa zeigt seine körperlichen Fähigkeiten auch auf andere Weise, von einem eröffnenden Baumkletterrennen bis zu einer Straßenjagd in Bangkok, die ihn auf einen urkomischen Angriffskurs aus Kaffeetischen, Marktständen, Kindern, Autos, Lastwagen, Glasscheiben und Stacheldrahtreifen schickt. Er ist fast zu viel, um es zu glauben, und Ong Bak erkennt unsere Ungläubigkeit an, indem er die Aktion häufig zurückspult, um uns Jaas Bewegungen in Zeitlupe zu zeigen, als ob er sagen würde: „Willst du das noch einmal sehen?“. Das tun wir. SR

Die Matrix

Keanu Reeves in Die Matrix
Verwischen aussehen und realität … Keanu Reeves und Hugo Weaving in der Matrix. Foto: Rex Features

Cocteau stellte sich den Spiegel in seinem Film The Blood of a Poet von 1930 als Tor zu einer anderen Welt vor, und es ist ein Beweis für die Haltbarkeit dieses Bildes, dass es, als es in The Matrix wieder auftauchte, nichts von seiner Anziehungskraft verloren hatte. Der Film nimmt eine weitere Schuld in seiner Handlung auf, die vorschlägt, dass das, was wir als Realität wahrnehmen, tatsächlich eine kosmetische Fassade ist, die konstruiert wurde, um eine schreckliche Wahrheit über unsere Existenz zu verbergen. Neo, ein Computerboffin, gespielt von Keanu Reeves, wird ausgewählt, um die Last der Erleuchtung zu tragen. Reeves ‚Leere in der Rolle ist perfekt, hauptsächlich weil Neo nur die Fähigkeiten und Qualitäten zeigen muss, die in sein Gehirn heruntergeladen werden. Erforderlich, um Jujitsu zu meistern, wird er einfach mit dem entsprechenden Computerprogramm installiert. In kürzester Zeit zieht er diese Tricks aus den Kampfkunstfilmen der 1970er Jahre ab, in denen sich ein Mann in einen fliegenden Tritt stürzen und es irgendwie schaffen kann, einen Cocktail zuzubereiten, einen kurzen Roman zu lesen und seine Steuererklärung auszufüllen, bevor seine Füße den Boden berühren.

Das Cocteau-artige Konzept des Films wird zu einer Paranoia im X-Files-Stil genutzt, aber es ist die schillernde Kampfkunstarbeit, die dem Film seinen besonderen Auftrieb verleiht. Die Regisseure, die Wachowski-Brüder, hatten bereits Ideen über ihrer Station, als sie auf The Matrix stießen (ihr einziger vorheriger Film war schließlich der verschwitzte, klaustrophobische Thriller Bound). Es war der Kampfkunst-Choreograf Yuen Woo-ping, der ihnen half, das nächste Level zu erreichen.

Die Kampfsequenzen des Films bieten aus mehreren Gründen die reinste Quelle des Vergnügens. Erstens kommt die Gewalt nicht mit erlösenden Obertönen; Es wird für den Nervenkitzel der Choreographie gespielt, nicht die Erwartung von Verletzungen oder Gerechtigkeit. Der Tod ist leichtfertig, aber er gibt keinen moralischen Kick. Zweitens führte der Film einen seltsamen neuen Effekt ein, der von Charlies Engeln bis Shrek sehr kopiert oder parodiert wurde: Ein Charakter friert in der Luft ein, während die Kamera das Tableau wie einen Computer umkreist, der sich eine 3D-Darstellung eines 2D-Bildes vorstellt. Wenn die Kamera ihre Bewegung abgeschlossen hat, wird die physische Bewegung der Szene fortgesetzt. Plötzlich hat sich das Humdrum-Vokabular des Actionfilms vor unseren ungläubigen Augen erweitert. RG

Haus der fliegenden Dolche

 Haus der fliegenden Dolche
Zhang Yimou, der das Haus der fliegenden Dolche oben inszenierte, hat die Filmversion inszeniert Foto: c.Sony Pics / Everett / Rex Featur

Sehen Sie sich die ersten 20 Minuten von House of Flying Daggers an und es ist um zu sehen, warum die Chinesen ihren Direktor Zhang Yimou ausgewählt haben, um die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Peking zu leiten. Obwohl sich die Handlung in einem recht großen Bordell-Wartezimmer statt in einem Stadion abspielt, gibt es all die Elemente, die Zhang 2008 zu Tausenden multiplizieren würde: traditionelle chinesische Musik, Tanz, bunte Seidentücher, Trommler und natürlich Kampfkunst. Es sorgt für ein großartiges Spektakel, das eine hohe Messlatte für den Rest des Films setzt. Glücklicherweise, In diesem Nachfolger von Zhangs erstem Wuxia-Film, Held. Zhangs 2006er Fluch der Goldenen Blume schloss die Trilogie ab, aber für viele stellen die romantischen, opernhaften und dennoch zufriedenstellend kompakten Flying Daggers das Beste der drei dar.
Während der Tang-Dynastie suchen die beiden Polizeikapitäne Leo (Andy Lau, bekannt für die thematisch nicht unähnliche Infernal Affairs-Trilogie) und Jin (Takeshi Kaneshiro) nach dem Anführer der Flying Daggers, einer Aufstandsbekämpfungsgruppe. Sie vermuten, dass die blinde Kurtisane Mei (Zhang Ziyi) ein geheimes Mitglied der Dolche sein könnte, so dass Jin, der sich als Bürger ausgibt, sie aus dem Gefängnis holt und mit ihr auf die Flucht geht, verfolgt von Leo und zahlreichen Entbehrungsoffizieren. Liebe scheint zwischen Jin und Mei zu blühen, aber niemand und nichts sind so, wie sie hier scheinen. Obwohl die Kämpfe von Tony Ching Siu-tung fantastisch choreografiert werden – insbesondere eine Bambuswaldjagd, die den hockenden Tiger übertrifft, Versteckter Drache und ein letztes Mano-a-Mano im Schnee – beurteilt gegen andere klassische Kampfkunstfilme, Dolche sind eigentlich ein wenig Licht auf Kampfszenen. In der Tat ist der Kampf so stringent stilisiert, dass er eher dem Tanzen mit Messern gleicht. Egal: Die Liebesgeschichte mag fast so schematisch sein wie der rigorose Farbeinsatz des Films, doch das Schauspiel ist vom Kerntrio aus so kraftvoll, dass scheinbar aus dem Nichts tiefe emotionale Tiefe entsteht. Leslie Felperin

Polizeigeschichte

Polizeigeschichte Filmstill
Kein Merchandising. Nur für redaktionelle Zwecke. Keine Verwendung des Buchdeckels. Obligatorische Gutschrift: Foto von Moviestore Collection / REX (1609199a) Police Story, Jackie Chan Film und Fernsehen FILMTELEVISIONPOLICESTORYJACKIECHANFilm StillsPersonality12372269 Foto: Moviestore Collection / REX

Obwohl es damals offensichtlich war, scheint es jetzt seltsam, dass Jackie Chan ursprünglich von mindestens einem Hongkonger Produzenten als Nachfolger von Bruce Lee gepflegt wurde, dem geschmeidigen Meister der Kampfkunst, dessen Stil fast lächerlich ernst in seiner grimmigen Intensität. Nach einigen Versuchen im Genre nahm Chan die Dinge jedoch viel komödiantischer, aber nicht weniger sportlich, weshalb sich der ehemalige Stuntman nach dem Ausbruch im Yuen Woo-ping-Klassiker Drunken Master in Hollywood wiederfand und dem Cannonball Run 1981 leichte Erleichterung verschaffte.

Chans Hollywood–Karriere verlief jedoch nicht gut, und nach einer Enttäuschung im Jahr 1985 mit The Protector – einer Zusammenarbeit mit dem Neo–Grindhouse-Regisseur James Glickenhaus, vielleicht nicht der sympatischste aller möglichen Talente – kehrte Chan nach Hongkong zurück, um die Sache selbst in die Hand zu nehmen, Regie zu führen und Polizeigeschichte zu schreiben, in der er einen in Ungnade gefallenen Polizisten spielte, der gezwungen ist, undercover zu gehen und seinen Namen zu klären, nachdem er von Drogenbaronen umrahmt wurde.

Chan machte eine direkte Widerlegung der Hollywood-Art, Dinge zu tun (in seinen Gedanken schlampig und halbherzig), und priorisierte die Kämpfe und Stuntwork, wobei er die Genre-Elemente hauptsächlich als Füllstoff verwendete. Chan weigerte sich, für jede Szene ein Body-Double zu verwenden (außer für ein Motorrad) und erwarb sich seinen Ruf als furchtloser und wegweisender Actionstar. Allein in diesem Film, Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert, erlitt schwere Verbrennungen, sein Becken ausgerenkt und war fast durch einen gebrochenen Wirbel gelähmt. Der daraus resultierende Film war ein großer Erfolg und brachte fünf starke Fortsetzungen hervor. Jetzt gesehen, Es scheint bemerkenswert direkt zu sein, wenn man bedenkt, was folgen sollte – die karikaturistische Rush–Hour-Serie – obwohl Chan sicherlich die Ironie genossen haben muss, von Hollywood für einen Film angenommen zu werden, der ist, im Wesentlichen, eine Kritik an allem, was es falsch machte. DW

Hockender Tiger, versteckter Drache

Hockender Tiger, versteckter Drache

Warum ist Ang Lees Film Hockender Tiger, versteckter Drache so eine großartige Erfahrung? Vielleicht, weil jeder Knochen in Ihrem Körper Ihnen sagt, dass es nicht funktionieren sollte. Es ist ein ruhiger Actionfilm. Wer hat von einem davon gehört? Und es ist eine Liebesgeschichte mit einem Kick: ein Kung-Fu-Kick. Es beginnt mit dem Diebstahl eines sagenumwobenen Schwertes, des Grünen Schicksals. Als das Schwert gestohlen wird, fliegt die Kamera mit dem Dieb, für den die Schwerkraft ein einschränkendes Kleidungsstück ist, das man sofort ablegen muss. Die Kriegerin Yu Shu Lien (Michelle Yeoh) jagt und hüpft munter über Dächer, die im Mondlicht silbern leuchten. Wenn die Verfolgung dem Kampf weicht, wird das Regelwerk des Actionkinos nicht nur verworfen, sondern in Bänder geschnitten. Für Zuschauer, die zu jung sind, um sich zu erinnern, der Schock, ein Sam Peckinpah-Shoot-out zu sehen, als Zeitlupe eher eine Innovation als ein böser Virus war, dann wird der Anblick dieser Krieger, die ruhig in Nasenbluten auslösende Höhen schweben, etwas von demselben befreienden Ruck liefern.

Die Scharmützel der Kampfkunstfilme in der Luft wurden von The Matrix dem Mainstream-Publikum näher gebracht, und Lee engagierte den Choreografen dieses Films, Yuen Woo-ping (der später an Kill Bill und Kung Fu Hustle arbeitete), um diesen Stil noch weiter zu entwickeln. Die daraus resultierenden Kampfroutinen erinnern an olympische Gymnastik, Breakdance und diese Cartoon-Punch-Ups, bei denen eines der Gliedmaßen des Tasmanischen Teufels kurz aus einem hektischen Zyklon auftaucht. Und wenn Yu gelegentlich auf den Fuß ihrer Gegnerin tritt, kämpft sie nicht schmutzig – nur so kann sichergestellt werden, dass der Kampf auf Bodenhöhe bleibt.

Bei aller Finesse der Choreografie wären die Actionsequenzen ohne das emotionale Gewicht, das Lee auf das Bild bringt, oberflächlich, insbesondere in der weitgehend unausgesprochenen Zärtlichkeit zwischen Yu und ihrem Mitkrieger Li Mu Bai (Chow Yun Fat). Als Regisseur unterscheidet er nicht zwischen Zärtlichkeit und Gewalt. In seinen Händen kann eine Liebesszene brutal werden, wobei das Blut eines Mannes eine Gabel über die Brust seines Geliebten bildet, während sie sich umarmen, während ein Kampf zwischen Gegnern in den Baumwipfeln des Waldes mit den geschmeidigen Zweigen, die sich als Nester, Katapulte, Sprossen und Bungee-Seile verdoppeln, eine sinnliche Gelassenheit erreicht. RG

Enter the Dragon

Enter the Dragon
Enter the Dragon mit Bruce Lee.

Bruce Lee-Puristen mögen zustimmen oder nicht, dass Enter the Dragon sein größter Film ist. Aber das ist derjenige, der zur Legende geworden ist: es war der kolossale Kassenschlager von 1973 und der berühmteste Film dieses unvergleichlichen Kampfkunst-Superstars, der im Sommer vor seiner Veröffentlichung an einer zerebralen Reaktion auf Schmerzmittel gestorben war. Er teilte mit James Dean die düstere Unterscheidung, posthum in seinem berühmtesten Bild zu erscheinen. Nach einer Karriere als Kinderstar im Hongkonger Kino – fast der Macaulay Culkin seiner Zeit – und einem Zauber im Fernsehen The Green Hornet, Lee explodierte in Actionbildern, die einfach so beliebt und profitabel waren, dass Warner Brothers sich bereit erklärte, Enter the Dragon zu machen, mit Lee als Star und Koproduzent: Hollywoods erster Kampfkunstfilm. Robert Clouse führte Regie, und das Drehbuch stammt von Michael Allin, der den Isaac Hayes-Film Truck Turner schrieb. Lalo Schifrin komponierte die Musik.
Bruce Lee besaß außergewöhnliche körperliche Anmut, balletische Ausgeglichenheit, tödliche Geschwindigkeit und explosive Kraft. Er war ein Meister des Kung Fu, Judo und Karate und gilt als der spirituelle Pate der heutigen Mixed Martial Arts Szene. Er war kein großer Mann, und so wurde seine Anwesenheit besser durch das Kameraobjektiv eingefangen. Darüber hinaus hatte er ein zart gutaussehendes, fast jungenhaftes Gesicht und einen Charme und verbale Geläufigkeit, als er seine Zen-Theorien des Kampfes in Interviews darlegte, etwas mehr wie dynamische Motivationsphilosophie als jedes Glückskeks-Klischee. Lee hatte eine Präsenz und Ausstrahlung vergleichbar mit Muhammad Ali, und das war vielleicht nie besser eingefangen als in Enter the Dragon. Vielleicht konkurriert nur Jackie Chan jetzt mit ihm als asiatischer Star in Hollywood – und Hollywood hat seit Enter the Dragon kein großes Interesse daran gezeigt, einen asiatisch-amerikanischen A-Lister zu fördern. Lee spielt einen Shaolin-Meister, der vom britischen Geheimdienst aufgefordert wird, verdeckt an einem Kampfkunstturnier teilzunehmen. Diese Veranstaltung wird von einem finsteren Größenwahnsinnigen namens Han geleitet, der verdächtigt wird, an Drogen und Prostitution beteiligt zu sein. Lee hat ein persönliches Rindfleisch mit Han, dessen Schläger terrorisierten und versuchten, Lees kleine Schwester zu vergewaltigen – sie beging Selbstmord, anstatt sich zu unterwerfen. Er taucht mit ein paar amerikanischen Kämpfern auf der Insel auf: Williams, gespielt von Jim Kelly, bietet einige Welle-Stil Straße cred während Roper, gespielt von John Saxon, ist ein Playboy-Typ, der in der Nähe der James Bond Vorlage. In Wahrheit ist es natürlich Lee selbst, der James Bond ist, aber er ist kein Frauenheld. Bruce Lee hat eine mönchische Reinheit und Spiritualität, mit einem laserähnlichen Fokus darauf, Han zu entlarven – und natürlich Arsch zu treten. Der Look des Films ist exotisch und extravagant, vor allem sein inspirierter Hall-of-Mirrors-Showdown, mit Lee, der die seltsamen, fast stammesartigen Schrägstriche über seinen Zwerchfell trägt. Sein seltsamer, tierischer zitternder Schrei und sein durchdringender Blick sind völlig einzigartig. Aber was Enter the Dragon den Rest überstrahlen lässt, ist der heitere, fast unschuldige Idealismus von Lee selbst. In den Eröffnungsszenen, Lee spricht demütig mit dem alten Abt in seinem Tempel, nimmt kühl Tee mit dem britischen Geheimdienstchef Braithwaite, und unterbricht ihr Gespräch, um einen Teenager in Kampfkunst zu unterrichten. Als dieser junge Hitzkopf im Kampf leicht zu besiegen ist, sagt Lee mit unnachahmlichem Ernst zu ihm: „Wir brauchen emotionalen Inhalt – nicht Wut.“ Es ist die Philosophie dieses Kampfkunst-Klassikers und sein einzigartiger Star. Peter Bradshaw

Weitere Top 10 der Guardian- und Observer-Kritiker

• Top 10 romantische Filme
• Top 10 Actionfilme
• Top 10 Comedy-Filme
• Top 10 Horrorfilme
• Top 10 Science-Fiction-Filme
• Top 10 Krimis
• Top 10 Arthouse-Filme
• Top 10 Familienfilme
• Top 10 Kriegsfilme
• Top 10 Teenie-Filme
• Top 10 Superhelden-Filme
• Top 10 Western
• Top 10 Dokumentarfilme
• Top 10 Filmadaptionen
• Top 10 Animationsfilme
• Top 10 Stummfilme
• Top 10 Sportfilme
• Top 10 film noir
• Top 10 musicals

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{bottomLeft}}

{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Remind me in May

Accepted payment methods: Visa, Mastercard, American Express und PayPal

Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie daran zu erinnern, einen Beitrag zu leisten. Halten Sie Ausschau nach einer Nachricht in Ihrem Posteingang im Mai 2021. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, kontaktieren Sie uns bitte.

  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per E-Mail teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Pinterest teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf Messenger teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Previous post Seven Springs Schneevorhersage – 26th März 2021
Next post Finden Sie Ihr Oma-Date online, indem Sie sich einer geschäftigen Website anschließen